• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • 100 Jahre "Miss America": Zwischen Emanzipation und Bikini

Zwischen Tradition und Emanzipation 100 Jahre "Miss America": Ein Schönheitswettbewerb im Wandel

  • von Solvejg Hoffmann
  • 22. Dezember 2021
  • 09:30 Uhr
Einst sollte der Schönheitswettbewerb Gäste in den Badeort Atlantic City locken, dann entwickelte sich die Wahl der "Miss America" zur festen Größe der amerikanischen Populärkultur. In diesem Jahr wird die Miss-Wahl hundert Jahre alt. Eine fotografische Reise durch die Jahrzehnte
Miss America 1921: Margaret Gorman
Miss America 1921: Margaret Gorman
Gerade mal 1,53 Meter groß und 16 Jahre jung: am 8. September 1921 gewann Margarat Gorman die erste "Miss America"-Wahl, als die bis heute kleinste und jüngste Miss aller Zeiten. Durch ihren Sieg wurde sie zur schönsten Frau der Vereinigten Staaten gekürt, als Preis erhielt Gorman eine goldene Meerjungfrau-Statue und musste mit einer Strahlenkrone auf dem Kopf und in die US-Flagge gehüllt als "Lady Liberty" für Fotos posieren. Was anfangs nur als eine Veranstaltung des Stadtmarketings gedacht war, um Touristinnen und Touristen in den mondänen Badeort Atlantic City an der Ostküste zu locken, entwickelte sich in den USA zum beliebten Event in der Populärkultur. Nach ihrem Titelgewinn hörte die Öffentlichkeit nur noch wenig von Margaret Gorman, in den folgenden Jahren versuchte sie sich, von der Wahl zur Miss America und ihrer Rolle als Schönheitskönigin zu distanzieren.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Miss America 1921: Margaret Gorman
Miss America 1935: Henrietta Leaver
Miss America 1945: Bess Myerson
Miss America 1951: Yolande Betbeze
Miss America 1964: Donna Axum
Miss America 1974: Rebecca Ann King
Miss America 1984: Vanessa Lynn Williams
Miss America 1995: Heather Whitestone
Miss America 2000: Heather French
Miss America 2014: Nina Davuluri
Miss America 2020: Camille Schrier
  • Geschichte
  • Frauen
  • Wettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

Margaret Hamilton

Weltfrauentag Zehn Wissenschaftlerinnen, die Sie neben Marie Curie kennen sollten

26. November 2021,11:35
Stilikone: Popstar Madonna setzte ihren Busen um 1990 mit kegelförmigen Bustiers von Jean Paul Gaultier in Szene

Schönheitsideale Zeigen oder nicht zeigen? Die wechselvolle Geschichte der Büstenhalter

Ein Mann und eine Frau machen einen Selfie

Geschlechterforschung Wie sich Frau und Mann unterscheiden: Erkenntnisse der Forschung

05. Oktober 2017,14:22
Radiomoderatorin

Forschung Frauenstimmen werden tiefer - daran könnte es liegen

16. Januar 2022,07:00
Auf einem Briefumschlag aus dem Jahr 1986 steht "Fräulein Simone". Vor 50 Jahren, am 16. Januar 1972, gab es einen Runderlass: Im behördlichen Sprachgebrauch sei für jede weibliche Erwachsene die Anrede "Frau" zu verwenden.

Gleichberechtigung Vor 50 Jahren: Als das "Fräulein" aus dem Sprachgebrauch verschwand

17. Oktober 2025,15:37
8 Bilder
Glas in Form eines Phallus

Skurrilitäten der Esskultur "Das Trinkgefäß galt als Symbol für Männlichkeit"

17. Oktober 2025,12:56
Vor einem großen Weinfass stehen Frauen in Schürzen und Männer mit gefüllten Weingläsern. Daneben hängt eine Hakenkreuzfahne.

Tourismus Die "Deutsche Weinstraße" – ein Werbecoup aus der NS-Zeit

17. Oktober 2025,12:34
Schatzsucher mit Metalldetektor sucht in der Höhle

Nach Fund in Niedersachsen Schatzsucher mit Metalldetektor: Fluch oder Segen für die Forschung?

16. Oktober 2025,16:09
Schwarz-weiß-Foto, auf dem ein Kampfpanzer im Zweiten Weltkrieg über ein Feld rollt

Militärgeschichte Der Mythos vom Panzer als "deutsche Wunderwaffe"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden