Alt, aber genial Zeitlose Erfindungen: Zehn Alltagshelfer, die Generationen überdauert haben
Sie widerstanden jedem technischen Fortschritt, weil sie so raffiniert waren. Zehn praktische Dinge, die Menschen seit Generationen nutzen – und die nicht mehr wegzudenken sind

Wäscheklammer: Hält alles fest
Ursprünglich wurde frische Wäsche mit einem kleinen, gespaltenen Stück Holz an der Leine fixiert. Die Urklammern aus einem Stück, in Bayern liebevoll "Glupperl" genannt, erfreuen sich heute noch bei Retrofans großer Beliebtheit, sind aber denkbar unpraktisch und nicht wirklich sturmfest. 1853 erfand der US-Amerikaner David M. Smith die Wäscheklammer mit Feder, die bis heute so ähnlich in Gebrauch ist. Die Idee: Eine sogenannte Schenkelfeder hält zwei Holzstückchen zusammen und dient gleichzeitig als Gelenk zum Auf- und Zuklappen der Klammer.
© Circa Images / JT Vintage / mauritius images