Psychische Erkrankung

ein Mann lehnt an einer Mauer mit einer Rose in der Hose

Persönlichkeitsstudie Narzissten haben einen besonders ausgeprägten Sexualtrieb

Narzissten und Sadisten eilt ein schlechter Ruf voraus. Ihrer Libido scheint das nicht zu schaden, im Gegenteil: Einer neuen Studie zufolge ist der Sexualtrieb von Männern, deren Persönlichkeit Anteile der "Dunklen Tetrade" aufweist, besonders ausgeprägt. Die Forschenden haben auch eine Vermutung, woran das liegt
Hände werfen einen Basketball in einen Korb

Therapie Die besten Sportarten gegen psychische Leiden

Die heilsame Wirkung körperlicher Aktivität auf den Geist wurde vielfach beschrieben. Doch nicht jeder Sport hilft gleichermaßen. Inzwischen können Forschende Empfehlungen dazu abgeben, bei welcher seelischen Erkrankung welche Disziplin am ehesten angeraten ist
Ein Porträt eines Mannes, der einen angeekelten Gesichtsausdruck zeigt

Psychologie Der Einfluss des Ekels: Wie Abscheu unser Leben prägt

Spinnen, Leichen, Exkremente – fast jeder Mensch hat etwas, wovor er sich ekelt. Jakob Fink-Lamotte ist Psychologischer Psychotherapeut und Experte auf dem Gebiet der Ekelforschung. Im Interview erklärt er, wie Ekel Zwangsstörungen und sogar die politische Gesinnung beeinflussen kann
Zwei Geschäftsleute reparieren Zahnräder im Gehirn

Psychedelika Drogen ohne Rausch: Können kleinste Mengen LSD nützlich für die Psyche sein?

Seit einigen Jahren erleben illegale halluzinogene Substanzen wie LSD ein regelrechtes Comeback. In der klinischen Forschung gelten sie als potenzielle Heilmittel für Traumata und Depressionen. Während Mediziner zur Vorsicht raten, experimentieren immer mehr Menschen mit kleinsten Dosen der Drogen. Was steckt dahinter und wo liegen die Risiken? 
Milchprodukte: Käse, Joghurt, Butter und Milchkanne

Mikrobiom Joghurt gegen Depressionen? Neue Erkenntnisse über die Wirkung von Probiotika

Forschende haben herausgefunden, wie ein Bakterium, das in fermentierten Lebensmitteln und Joghurt vorkommt, dem Körper bei der Stressbewältigung hilft – und möglicherweise Depressionen und Angstzuständen vorbeugt. Diese Erkenntnisse wecken Hoffnung auf neuartige Therapien zur Behandlung seelischer Leiden
Klimawandel und Psyche: "Mit steigenden Temperaturen steigt die Suizidrate"

Klimawandel und Psyche "Mit steigenden Temperaturen steigt die Suizidrate"

Der Klimawandel beeinflusst die mentale Gesundheit enorm: Nach Extremwetterereignissen kommen auf einen körperlich Verletzten bis zu 40 psychisch Betroffene, sagt die Neurowissenschaftlerin Emma Lawrance. Und selbst wenn wir nicht direkt unter ihren Folgen leiden, kann die Klimakrise uns traurig und ängstlich machen. Warum die Klimaangst überhand nimmt – und was wir gegen sie tun können

Artikel zu: Psychische Erkrankung

Eine Frau blick aus dem Fenster

Befragung Depression: Den meisten Betroffenen kann geholfen werden

Psychotherapie und Medikamente helfen Menschen, die unter einer Depression leiden. Das zeigt eine Befragung. Bis zum Behandlungsbeginn müssen Betroffene jedoch viel Geduld mitbringen - was in einer akuten Situation sehr schwierig ist
Partnerschaft im Alter

Veränderungen Was Demenz für die Partnerschaft bedeutet

Viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, hat man als Paar gemeinsam verbracht. Dann passiert, wovor man womöglich Sorge hatte: Der oder die Liebste bekommt die Diagnose Demenz. Und nun?