Kulinarsch unterwegs: Essen gegen Fernweh: Zehn Rezepte zum Nachkochen
Tajine ist eine Spezialität der nordafrikanischen Küche, die besonders in Marokko, Algerien und Tunesien verbreitet ist. Die Zubereitung in dem traditionellen, gleichnamigen Lehmgefäß ist denkbar einfach. Fleisch und Gemüse werden mit Kräutern und Gewürzen, etwas Fett und Wasser langsam darin gegart – so wie es bereits die Berber seit Tausenden von Jahren tun. Rezeptideen gibt es viele – eine Idee mit Fleisch ist die Hähnchen-Tajine mit Kichererbsen
Nordafrika: Tajine
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland