
Favignana: Ehemalige Thunfischfabrik aus dem 19. Jahrhundert
"Mattanza" wird die Thunfischjagd in Sizilien genannt. Der Thunfischfang war ein blutiges Geschäft. Fischer trieben vorbeiziehende Thunfischschwärme in Netze. Diese zogen sie immer enger, die eingepferchten Fische wurden mit Enterhaken auf Fischerboote gehoben und direkt an Land verarbeitet. Eine der größten Thunfischfabriken war die "Tonnara" auf Favignana, einer Insel vor Sizilien, eröffnet 1859. Bis 1977 arbeiteten hier Hunderte von Menschen, säuberten und konservierten Thunfisch. Seit gut 20 Jahren beherbergen die restaurierten Gebäude ein Museum zur Geschichte des Thunfischfangs. Zudem sind archäologische Schätze aus der Region ausgestellt, wie etwa Amphoren.
Eine Videoinstallation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, ältere Arbeiter erzählen vom Alltag der Fischer. Zudem werden Fotoarbeiten zum Thunfischfang ausgestellt, von berühmten Fotografen wie René Burri, Herbert List und Sebastião Salgado.
Eine Videoinstallation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, ältere Arbeiter erzählen vom Alltag der Fischer. Zudem werden Fotoarbeiten zum Thunfischfang ausgestellt, von berühmten Fotografen wie René Burri, Herbert List und Sebastião Salgado.
© Depositphotos / imago images