• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Eisverkäufer Sanwar Mal in seinem Truck

Zur Galerie Indische Bauern sichern mit knallbunten Eiswagen ihre Existenz
Eisverkäufer Sanwar Mal in seinem Truck
Eisverkäufer Sanwar Mal in seinem Truck
Autowerkstätten öffnen ihre Pforten in aller Herrgottsfrühe, um die Eiswagen zu warten und neue Verkaufsstände für Existenzgründer zu fertigen. Denn wenn die Temperaturen von Indiens winterlichen knapp 30 auf über 40 Grad Celsius klettern, emigriert erneut ein Großteil der Bewohner des Wüstenstaates Rajasthan in wohlhabendere Gegenden, um mit dem Verkauf von Eiscreme ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wie zum Beispiel in Gujarats oder Maharashtras, wo sich die Leute gerne einen Snack an Straßenständen genehmigen. Die Menschen in Gangapur sahen darin ihre Chance. Ursprünglich lebten sie in Rajasthan im Wesentlichen von der Landwirtschaft. Aber extreme Wetterphänomene haben ihnen diese Existenzgrundlage entzogen.
© Michela Balboni & Federico Borella
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eisverkäufer Prehlad
Eisverkäufer Sanwar Mal in seinem Truck
So begannen die Menschen Verkaufskabinen aus glänzendem Edelstahl zu bauen, verzieren sie mit Lichterketten, Leuchtreklamen und Plakaten in Farben, die Althippies an einen LSD-Trip erinnern. Dann setzen sie die Konstruktionen auf einen fahrbaren Untersatz. Mit Vorliebe auf die Minilaster Marke Tata Ace. Auf den Bauernhöfen Rajasthans standen sie durch die Mangelernten nutzlos herum. In Gangapur erhalten die LKWs als Eiswagen ein neues Leben. In der hinduistischen Umgangssprache heißen sie "Chota Hathi" – kleine Elefanten. Angeblich können sie einen solchen auch transportieren.
Inzwischen gelten die umgebauten Modelle als charakteristisch für Gangapur. Ihre Aufmachung sorgt selbst auf 500 Meter Entfernung für einen Erkennungseffekt. Ein Youtuber mit knapp 53.000 Subscribern bietet den Erbauern eine Verkaufsplattform und hat den Berühmtheitsgrad der Wagen nochmals gepuscht. Die italienischen Fotografen Federico Borella und Michela Balboni haben sich auf den Weg nach Indien gemacht und die umgebauten Laster samt ihrer Besitzer bildlich eingefangen.
Nach oft über 1000 Kilometern an ihrem Zielort angekommen, mieten die Eisverkäufer eine Unterkunft zum Übernachten und stellen dort den Nachschub her. Ohne Zusatzstoffe, darauf legen Gangapurs Eisproduzenten angeblich Wert. Einen Teil des Profits schicken sie in die Heimat. Ihre Einnahmen übersteigen nach eigenen Angaben weit jene durch Farmarbeit. Ihre Strategie scheint auf Erfolgskurs zu liegen: Die Nachfrage nach Eiscreme und somit der Konsum hat sich in Indien im vergangenen Jahrzehnt vervierfacht. Pro Kopf verbraucht das Land jährlich um die 1,6 Liter der süßen Masse. Vor 13 Jahren waren es noch 400 Milliliter.
Durch die Vorliebe für das Dessert der oberen Mittelschicht Indiens, kann sich der ärmere Landstrich ordentliche Mahlzeiten leisten, Häuser aus Beton bauen und Brunnen bohren. Zudem produziert der Industriezweig etliche weitere Arbeitsplätze. Die Hersteller für LKWs und Gefrierschränke profitieren genauso, wie die staatlichen Molkereien. Jeder der Zubehör zum Verkauf der Süßigkeit feil bietet, kann ein Stückchen des neuen Wohlstandes einheimsen. Im November kehren die Eiscreme-Emigranten nach Hause zurück. Um ihre Familien zu besuchen und die "kleinen Elefanten" zu warten. 
  • Gesellschaft
  • Verkehrsmittel
  • Essen
  • Kultur
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

19. April 2024,12:33
Geschmückte Hütten im Viertel Burrabazar: Diwali feiert den Sieg des Lichts über die Finsternis. Bei aller Farbenpracht sind Dattos Bilder niemals exotisierend, liefern kein Klischee Indiens

Fotografie Fotograf Arko Datto zeigt Indien jenseits der Klischees

27. Februar 2025,11:49
Malarvizhi Muthu (links) und ihre Schwiegertochter Rajavalli Rajiv (rechts) gründeten 2019 eine Müllbank. Sie zahlen Menschen Geld, wenn sie ihren Müll zu ihnen bringen und fachgerecht entsorgen

Kreislaufwirtschaft In Indien gibt es jetzt eine Müllbank – zum Wohl der Bevölkerung

17. Januar 2025,12:39
3 Min.
Kumbh Mela: 400 Millionen Menschen: Eine Reise zum größten Fest der Welt

Kumbh Mela 400 Millionen Menschen: Eine Reise zum größten Fest der Welt

24. Juli 2024,17:40
Gewaltlos streitet Mahatma Gandhi für die Unabhängigkeit Indiens. Sein halbnackter, in Baumwolle gehüllter Körper wird zur Ikone

Indiens Unabhängigkeit Mahatma Gandhi: Die Vision der Großen Seele

geo_epoche
04. November 2024,13:49
Winston Churchill und Gandhi

Wie Weltreiche stürzen British Empire: Churchill, Gandhi und der lange Kampf um Indien

24. Mai 2024,10:02
Am Festtag Vasant Panchami feiern im Mausoleum des Sufi-Heiligen Nizam ad-Din Auliya in Delhi Gläubige verschiedener Religionen gemeinsam den Frühling: Sie paradieren durch die Gassen und lassen Blütenblätter regnen

Indien Das Gift der Götter: Vom zweiten Leben der Opferblumen

08. August 2024,11:18
Mädchen übt Selbstverteidigung

Selbstverteidigung In Indien kämpfen die "Roten Brigaden" gegen sexuelle Gewalt

28. Januar 2025,14:36
7 Bilder
Drei Frauen in griechischer Tracht

Fotografie Stoff der Erinnerung: Diese Bilder rücken alte Trachten in neues Licht

23. Juli 2025,13:49
Dinesh Pimple beim Ausliefern auf einer Bahnhostreppe

Mumbais Dabbawalas Das rasante Leben der legendären Essenslieferanten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden