Verkehrsmittel

Die weltgrößte Radverkehrskonferenz "Velo-city" findet vom 9. bis 12. Mai 2023 auf der Leipziger Messe statt und gastiert erstmals seit 16 Jahren wieder in einer deutschen Stadt. Mehr als 1500 Teilnehmer aus über 50 Ländern haben sich für den Kongress angemeldet

Verkehrswende So soll der Radverkehr vorankommen

Deutschland will mehr für Radfahrer tun. Doch wenn Autofahrer Raum abgeben sollen, kommt es oft zu Konflikten. Auf der weltgrößten Radverkehrskonferenz in Leipzig geht es um Lösungen für die Zukunft
Blaues Fahrkartenschild

FAQ Was Sie über das 49-Euro-Ticket wissen sollten

Das 9-Euro-Ticket aus dem Sommer haben viele noch gut in Erinnerung. Nach langem Streit ums Geld soll ein Anschlussangebot an den Start kommen. Der Countdown läuft - wenn der Bundesrat grünes Licht gibt
Nico Rathmann ist Fußgängerbeauftragter der Stadt Köln

Verkehr Kölner Fußverkehrsbeauftragter : "Fußgänger haben kein Lobby"

Straßenverkehr ist Konfliktzone: Autofahrer stänkern gegen Radfahrer, Radfahrer gegen Autofahrer und alle irgendwie gegen E-Scooter-Fahrer. Mittendrin: Fußgänger, um die sich niemand kümmert. Oder? Ein Spaziergang mit einem offiziellen Fußverkehrsbeauftragten

Artikel zu: Verkehrsmittel

Straßenverkehr auf der Bismarckstraße mit Blick Richtung Siegessäule in Berlin

Studie Jedes Auto kostet die Gesellschaft im Schnitt 5000 Euro pro Jahr

Ein Auto zu besitzen und es zu fahren, ist wesentlich teurer, als bislang angenommen. Allein die Kosten, die die Allgemeinheit trägt, belaufen sich auf rund 5000 Euro im Jahr. Das zeigt eine neue Studie von Mobilitätsforschenden
Wird auch in deutschen Kommunen diskutiert: Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet

Tempo 30 Liebe Raser: Lasst mal euren Ideologie-Vorwurf stecken!

Nachdem Paris Tempo 30 eingeführt hat, ist die Debatte über entschleunigten Stadtverkehr auch in Deutschland entbrannt. Doch die reflexhaften Versuche, verringerte Höchstgeschwindigkeiten als "Ideologie" abzuwerten, sind unzeitgemäß