Wer bei der Wahl zum "Internationalen Weichtier des Jahres 2024" seine Stimme geben möchte, kann das bis zum 14. April auf der Projekt-Webseite tun.
Abstimmung Softe Schönheiten: Wer wird das "Weichtier des Jahres"?
Muscheln, Schnecken, Tintenfische: Mollusken sind zahlreich, vielfältig und oft bizarr. Dennoch weiß die Forschung wenig über sie. Beim Wettbewerb zum "Internationalen Weichtier des Jahres" darf die Öffentlichkeit deshalb aus fünf besonderen Arten einen Sieger wählen, dessen Erbgut entschlüsselt wird

Ein Tintenfisch für alle Fälle
Kandidat Nummer Eins, der Atlantische Kurzkalmar, ist ein flexibler Genosse. Er fühlt sich in den kühlen Gewässern der kanadischen Ostküste ebenso wohl wie in den tropischen Gefilden Brasiliens. Auch den schwankenden Salzgehalt der Flussmündungen, in denen er sich tummelt, steckt er locker weg. Wird es ihm doch einmal ungemütlich, zündet er den Turbo: Indem er Wasser in seinen muskulösen Mantel strömen lässt und es durch einen Trichter wieder hinauspresst, kann er bis zu 40 Stundenkilometer schnell werden – nicht schlecht für ein Tier von der Länge eines Kugelschreibers. Wer ihm (oder einem der anderen vier Finalisten) seine Stimme geben will, kann das bis zum 14. April hier tun.
© caribbeanreeflife.com