
Gefräßiges Blaublut
Die Chilenische Stachelschnecke ergatterte den Titel "Weichtier des Jahres" 2023. Das Gehäuse des fleischfressenden Meerestieres wird handtellergroß und sieht einer Muschelschale zum Verwechseln ähnlich. Die Schnecke lebt an der Küste, wo sie sich Muscheln und Seepocken einverleibt. Weil sie selbst als Delikatesse gilt, hat die Fischerei ihre Bestände empfindlich dezimiert. Doch der Mensch hat noch ein weiteres Interesse an ihr. Das Sauerstoff transportierende Hämocyanin in ihrem blauen Blut könnte sich bei Immuntherapien gegen Krebs als nützlich erweisen. Es hilft, eine starke Reaktion der körpereigenen Abwehr hervorzurufen.
© Gustavo Duarte Sepulveda