
Charakteristisch für den Coquerel-Sifaka (Propithecus coquereli) ist die aufrechte Körperhaltung. Die tagaktiven Tiere unterscheiden sich darin von anderen Angehörigen der Familie der Lemuren. Sie klettern und springen aufrecht von Ast zu Ast, und auch auf dem Boden bewegen sie sich so fort – meist hüpfen sie dann auf zwei Beinen, ähnlich wie Kängurus. Coquerel-Sifakas können bis zu 50 Zentimeter groß werden und ungefähr vier Kilogramm wiegen. Auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Blätter, Blüten, Knospen, Früchte, Rinde und Totholz. Ihr madagassischer Name "Sifaka" rührt vom charakteristischen Ruf her, den die Tiere beim Springen von Baum zu Baum von sich geben. Lautmalerisch wird dieser oft als "shif-auk" wiedergegeben. Die Art gilt als vom Aussterben bedroht.
© Miroslav Halama / Adobe Stock