Kein Ufo Leuchtende Spirale am Himmel sorgt in Deutschland für Aufsehen

Leuchtende Spirale am Himmel
Die bläulich leuchtende Spirale am Himmel war über Deutschland und Teilen Europas zu sehen
© Nick Ehlers/dpa
Am Montagabend haben viele Menschen eine leuchtende Spirale am Himmel über Deutschland beobachtet. Die Erklärung für das Phänomen ist in der Raumfahrt zu finden

Ein mysteriöses Objekt am Nachthimmel hat am Montagabend bei vielen Menschen in Deutschland für große Verwunderung gesorgt. Zu sehen war eine bläulich leuchtende Spirale. In den sozialen Netzwerken mehrten sich schnell Foto- und Videoaufnahmen der Himmelsphänomens. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, sei das Lichtphänomen über Deutschland und Teilen Europas zu sehen gewesen.

Am Dienstagmorgen dann die Auflösung: Abgelassener Treibstoff einer Falcon-9-Rakete soll für den sichtbaren Spiralwirbel am Himmel über Deutschland gesorgt haben. Die Rakete des Weltraumunternehmens SpaceX mit einem Satelliten an Bord war gegen 18.48 Uhr mitteleuropäischer Zeit in den USA gestartet.

Die größten Schwarzen Löcher (hier eine Simulation) ziehen derart gewaltige Mengen von Materie aus dem Kosmos an, dass die sich in einer rotierenden Scheibe und einer extrem heißen Zone, der Korona (Bildmitte) verdichtet

Astronomie Im Sog der Unendlichkeit: Wie Schwarze Löcher die Gesetze der Physik außer Kraft setzen

Schwarze Löcher sprengen die Vorstellungskraft: An der Grenze dieser bizarren Himmelsphänomene bleibt die Zeit quasi stehen, der Raum verbiegt sich ins Absurde. Und in ihrem Inneren gelten die Gesetze der herkömmlichen Physik nicht mehr. Doch Forschende hoffen, dass sich durch ihre Beobachtung fundamentale Einsichten über den Anbeginn des Kosmos gewinnen lassen

Leuchtende Spirale am Himmel sorgt für mehr als 200 Meldungen

Ab 21.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit habe es dann bereits Sichtungen über Deutschland gegeben, sagte der Leiter des Centralen Forschungsnetzes außergewöhnlicher Himmelsphänomens (CENAP), Hansjürgen Köhler. "Anrufe, Whatsapp und Mails mit Fotos von Beobachtungen - wir sind von Meldungen überrannt worden." Bis zum Dienstagmorgen seien es über 200 Meldungen gewesen.

Über den Start der Rakete sei das Weltraumkommando vorab informiert worden, sagte der Bundeswehr-Sprecher. Offensichtlich sei aus der zweiten Stufe der Rakete überschüssiger Treibstoff abgelassen worden. Da die Rakete rotiere, habe sich ein spiralförmiges Bild gezeigt. Das Gas bleibe dabei wegen der dünnen Atmosphäre in gut 100 Kilometern Höhe recht lange stabil und sei auch am Abend noch sichtbar gewesen, weil es in der Höhe Reste von Sonnenlicht gebe.

Kosmischer Wirbelsturm
Eine neue Aufnahme des sogenannten Kosmischen Wirbelsturms könnte Fachleuten helfen, Stern-Auswürfe besser zu verstehen.
© Weltraumteleskop James Webb/NASA/ESA/CSA/dpa
"Kosmischer Tornado": Ein Flug durch das All
© CNN

Bei der Falcon 9 wird die erste Raketenstufe – der so genannte Booster – wieder gelandet. Diese Stufe sei südöstlich von Madagaskar wieder in die Atmosphäre eingetreten, sagte der Bundeswehr-Sprecher. Die zweite Raketenstufe verglüht später.

Bereits im April 2023 hatte eine solche leuchtende Spirale am Himmel Staunen ausgelöst, damals allerdings in Alaska. Auch damals führte Don Hampton, Professor am Geophysikalischen Institut in Alaska, ausgetretenen Raketentreibstoff einer SpaceX-Rakete als Grund an.

sho