Einen Kilometer hoch fliegt die größte Fledermaus Europas. Sie zwingt Vögel in den Sturzflug, frisst sie noch in der Luft. Mit Mikrofonen lauschten Forscher erstmals dem Angriff
Wurmkisten sollen Bioabfälle in den eigenen vier Wänden ganz einfach in wertvolle Komposterde verwandeln. Aber funktioniert das tierische Recycling wirklich?
Ein universeller Alarmruf, der Schmarotzer abschrecken soll, verbindet 21 Vogelarten auf vier Kontinenten – und könnte einen Blick in die Anfänge der Sprache erlauben
Pilze zählen zu den Delikatessen der Natur – doch sie sind viel mehr als das: Wer sich mit den sonderbaren Wesen beschäftigt, taucht ein in eine Welt voller Überraschungen
Eichhörnchen anzulocken, ist je nach Standort gar nicht schwer. Manchmal reicht schon eine Futterstelle im Garten oder auf dem Balkon aus. Was Sie noch für die Nager tun können
Seit 2024 ist der Marineland-Park geschlossen – nun fordern die Betreiber Geld. Ihr Druckmittel: Lehnt die kanadische Regierung ab, würden sie die dort lebenden Belugawale einschläfern
In Welpenfabriken sollen Hündinnen möglichst viel Nachwuchs zeugen. Oft bleibt dabei liebevoller Menschenkontakt aus. Das kann die Tiere lebenslang prägen
Ob bei der Bewässerung, beim Kompostieren oder bei der Wahl der Gartenpflanzen: Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern nachhaltiger gestalten. Acht Tipps
Feuerwanzen erkennt man unschwer an der auffälligen Färbung. Genauso leicht kommt es aber zur Verwechslung mit anderen Wanzenarten. Wir zeigen ihre Doppelgänger
Europas Konservative wollen Begriffe wie "Veggie-Burger" oder "Soja-Schnitzel" verbieten. Auch Kanzler Merz spielt Wurst-Polizei. Das kann doch nicht wahr sein.