Geschenkideen Geschenke, die doppelt Freude bereiten – zuhause und im Regenwald

Illustration einer Geschenkbox voller Bäume
© maiwald.design
Nachhaltige Geschenke gesucht? Wir haben Ideen für ungewöhnliche Präsente aus Äthiopien und Ecuador. Für den Klimaschutz, um Menschen zu helfen – oder ganz einfach zum Genießen

"Was wünschst du dir?" Für die Kinder im Dorf Beyemo im Südwesten Äthiopiens ist diese Frage so fremd, dass ihnen zunächst nichts einfällt. "Einen Stift?", fragt schließlich ein Mädchen vorsichtig. "Ein Bonbon?" ergänzt ein Junge. Sie sind wunschlos, weil sie im Leben nichts geschenkt bekommen. Ihr Spielzeug basteln sie selbst: Bälle aus Lumpen, Autos aus alten Kanistern. An Feiertagen verteilt die äthiopisch-orthodoxe Kirche Essen an arme Familien. Das ist alles. Unser gemeinnütziger Verein "GEO schützt den Regenwald" engagiert sich seit mehr als 20 Jahren in der Region und hat nun selbst eine Wunschliste geschrieben. Bänke und Bücher stehen darauf, um den Notstand in den äthiopischen Dorfschulen zu lindern. Fruchtbäume, um armen Familien Nahrung und Einkommen zu schenken. Aber auch Nebelwald in Ecuador, den der Verein kauft und unter Schutz stellt. Dazu gibt es passende Geschenkurkunden, die Sie einfach herunterladen oder per E-Mail anfordern können. 

Schulbank: Eine Investition in Bildung (50 Euro)

Latten auf dem Boden ersetzen Bänke
Schwerer Start: Den Erstklässlern in Beyemo fehlen Bänke und Bücher. Durch die löchrigen Wände dringen Staub und Regen
© Ines Possemeyer

Während Waldanwohner mit heimischen Bäumen aufforsten, verbessern wir ihre Grundschulen – mit unserer Initiative "Bäume für Bildung". Oft drängen sich fünf Kinder auf einer Bank, die anderen hocken auf dem Lehmboden. Wir möchten, dass jedes Kind Platz findet. Eine lokal geschreinerte Schulbank kostet 50 Euro. (Geschenkurkunde zum Download)

Vorschul-Set: Für einen guten Start (50 Euro)

acht Vorschulkinder sitzend strahlend um einen Holztisch
Die Vorschulkinder in Beyemo freuen sich über Holzstühle und Tische
© GEOsdR

Vorschulklassen sind seit Kurzem Pflicht in Äthiopien. Doch es gibt keine Möbel. In einer Blitzaktion haben wir Plastikstühlchen gekauft, jetzt kommen doppelt so viele Vorschulkinder. Nun möchten wir kleine Tische und Stühle aus Holz schreinern und bunt lackieren lassen. Ein Set kostet 50 Euro. (Geschenkurkunde zum Download) 

Bücher: Für eine Schulbibliothek (3 Euro pro Buch) 

zefledderte Schulbücher
 Die Lehrbuchsammlung der Grundschule in Beyemo
© Ines Possemeyer

Drei bis zehn Kinder müssen sich ein Lehrbuch teilen. Wir richten kleine Schulbibliotheken mit Nachschlagwerken für alle Fächer und Klassenstufen ein. Ein Buch kostet im Schnitt drei Euro. Wir schnüren Pakete ab einem Wert von 15 Euro. (Geschenkurkunde zum Download)

Obstbäume: Kostbare Früchte (2,50 Euro)

Der Kleinbauer Alemayehu Haile, 57, freut sich über zehn veredelte Avocado-Setzlinge. Er lebt mit seiner Frau und acht Kindern in Kuti, einem Dorf der Region Kaffa. Auf 1900 Meter Höhe in einer regenreichen Gegend werden die Bäume gut gedeihen und in drei Jahren eine erste Ernte liefern
Der Kleinbauer Alemayehu Haile, 57, freut sich über zehn veredelte Avocado-Setzlinge. Er lebt mit seiner Frau und acht Kindern in Kuti, einem Dorf der Region Kaffa. Auf 1900 Meter Höhe in einer regenreichen Gegend werden die Bäume gut gedeihen und in drei Jahren eine erste Ernte liefern
© Maheder Haileselassie

Die Bergwälder im Südwesten Äthiopiens zählen zu den weltweit 36 Hotspots der Biodiversität. In unserem Waldschutzprojekt unterstützen wir die ärmsten Familien mit jeweils zehn Obstbäumen. Ob Apfel oder Avocado: Ein Setzling kostet 2,50 Euro. Nach drei Jahren trägt er 30 bis 50 Früchte. Und dann jedes Jahr mehr. Schon mit der ersten Ernte kann eine Familie umgerechnet bis zu 100 Euro verdienen: mehr als ein Drittel ihres heutigen Jahreseinkommens. (Geschenkurkunde zum Download)

Nebelwald: Schutz schenken (7 Cent pro Quadratmeter)

604 Hektar weitgehend unberührter Nebelwald: Das ist fast dreimal die Fläche des Berliner Tiergartens
604 Hektar weitgehend unberührter Nebelwald: Das ist fast dreimal die Fläche des Berliner Tiergartens
© Lucas Bustamante

Die tropischen Bergnebelwälder des abgeschiedenen Intag-Tals in Ecuador zählen zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. In den vergangenen 20 Jahren haben wir dort mehr als 8000 Hektar Wald gekauft und den Gemeinden als streng geschützte Gebiete überschrieben. Derzeit steht unser bisher wichtigster Kauf kurz vor dem Abschluss: Von der Familie Varela kaufen wir 604 Hektar Wald. Ein Quadratmeter kostet nur sieben Cent. Für sieben Euro können wir also schon 100, für 70 Euro sogar 1000 Quadratmeter kaufen. (Geschenkurkunde zum Download)

Schutz mit Genuss: Wildkaffee und Schokolade 

Noch einmal Äthiopien: In unserer Projektregion "Kaffa" wächst Arabica-Kaffee wild. Seit unser Partner Original Food diese Spezialität vermarktet, ist der Wald für die Anwohner zu einer wichtigen – schützenswerten – Einkommensquelle geworden. Und wir können an feinen Tafeln wilden Kaffee trinken. Die von Baristas hoch gelobten Bohnen gibt es in vielen Alnatura-Filialen oder direkt bei Original Food. Dort gibt es auch köstliche Schokolade aus Cacao Nacional, der in Waldgärten der Kichwa am Río Napo in Ecuador gedeiht.

Den Wildkaffee gibt es in drei verschiedenen Sorten: Espresso, Medium und Mild
Den Wildkaffee gibt es in drei verschiedenen Sorten: Espresso, Medium und Mild
© Original Food