Anzeige
Anzeige

Kulturgut Kultur unter Wasser: Die Klimakrise bedroht Schlösser, Parks und Museen

Hamburg, St Pauli Fischmarkt, Fischauktionshalle
Der Fischmarkt auf St. Pauli in Hamburg mit der Auktionshalle steht oft unter Wasser. Die Stadt versucht, steigendem Meeresspiegel und Sturmfluten mit verstärkten Sekundärdeichen beizukommen
© Jörg Modrow/laif
Historische Gebäude, Schlossparks, Kirchenaltäre – sie alle leiden, wenn das Wetter extremer wird. Was können wir vor dem Klimawandel retten – und was versinkt für immer?

Als die Welle anrollte, war niemand im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim darauf vorbereitet. Klar: Der Aisch-Flutkanal, der die Stadt und das Museumsareal im Süden umfließt, tritt regelmäßig über seine Ufer. Ein Deich auf dem Gelände schützt deshalb die Baugruppe Mittelalter. Aber auch der nutzte nicht gegen das, was sich da im Juli 2021 nach tagelangem Regen zusammenbraute: Innerhalb einer halben Stunde standen das Hofhäuslein aus Stöckach, das Stadel aus Titting, die Ziegelhütte aus Aisch und viele, viele andere historische Gebäude unter Wasser. Freitagabend, 18 Uhr, zum Glück waren wenigstens keine Besucher mehr da.

Mehr zum Thema