Glück

Eine lächelnde Frau im Kleid mit über ihr schwebenden bunten Luftballons vor blauem Himmel.

Psychologie Lebensglück: Zwei Wege zu mehr Zufriedenheit

Die Grundstimmung, mit der wir durchs Leben gehen, hängt nur erstaunlich wenig von den Wendungen unserer Biografie ab. Worauf baut Zufriedenheit dann? Und wie erreicht man sie am ehesten?
12 Bilder
Holzhaus in Finnland

Weltglücksbericht 11 Gründe, warum die Menschen in Finnland so glücklich sind

Der jährlich erscheinende Weltglücksbericht hat zum siebten Mal in Folge Finnland als das glücklichste Land der Welt gekürt. Warum weit oben im Norden die glücklichsten Menschen leben, das verrät Autorin Tarja Prüss in ihrem Buch "111 Gründe, Finnland zu lieben". Bei uns stellt sie die wichtigsten daraus vor
Büste von Epicurus

Lebenskunst Was ich von Epikur über den Sinn des Lebens (und des Todes) gelernt habe

Philosophie ist nicht nur eine brotlose, sondern auch eine nutzlose Kunst? Das sieht Autor Ulrich Hoffmann anders. Er findet viele philosophische Erkenntnisse überraschend handfest. Zum Beispiel die des griechischen Denkers Epikur, der unter Lust vor allem die Abwesenheit von Leid und Schmerz verstand. Wie ist dieser Zustand zu erreichen?

Artikel zu: Glück

Frau schaut sich im Spiegel an

Psychologie Wer zu sehr auf sein Glück schaut, wird unglücklich

Kaum etwas möchten wir so gern sein wie: glücklich. Doch Menschen, die Glück als extrem hohen Wert ansehen, sind tendenziell unzufriedener. Dies, so offenbart eine neue Studie, liegt womöglich daran, wie stark man das eigene Wohlbefinden bewertet
Coach und Diplompsychologe Jens Corssen

Psychologie Jens Corssen über Zuversicht: "Man kann zum Boss seiner Gedanken werden"

Krieg, Inflation, Klimawandel: Derzeit sind wir täglich von deprimierenden Nachrichten umgeben. Wie bleibt man in so schwierigen Zeiten zuversichtlich? Diplompsychologe Jens Corssen erklärt im Interview, warum Glück nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern auch von unserer Einstellung zum Leben. Sein Tipp: Raus aus der Opferrolle
Eine Illustration zeigt einen Mann von hinten mit einer Einkaufstausche

Kaufverhalten Wann Konsum glücklich macht – und wann nicht

Von Prime Day bis Summer Sale: Derzeit versuchen wieder viele Händler, mit vermeintlichen Schnäppchen den Konsum anzukurbeln. Eine gute Gelegenheit, um sich Wünsche zu erfüllen und so die eigene Stimmung zu heben? Fachleute haben untersucht, welche Konsummuster die Zufriedenheit steigern – und welche Käufe wir uns besser verkneifen sollten