Gesellschaft Das Wesen der Rastlosigkeit: Ein Philosoph erklärt, warum wir nie zur Ruhe kommen

Ralf Konersmann in nachdenklicher Pose
Innehalten dürfe man in der Unruhekultur nur, erläutert der Philosoph Ralf Konersmann, wenn man glaubhaft mache, dass die Auszeit der eigenen Leistungsfähigkeit zugute komme
© Paula Markert für GEO Wissen
Stress im Beruf, hektischer Alltag, überall Veränderung – die permanente Unruhe hat kulturelle Gründe, sagt Philosoph Ralf Konersmann. Nur wer sie versteht, kann wieder Ruhe finden

GEO: Herr Professor Konersmann, Populismus, Digitalisierung, Globalisierung – vielen Menschen kommt die Gesellschaft heute aufgeregter und gereizter vor denn je. Können Sie erklären, wie es dazu gekommen ist?

Erschienen in GEO Wissen Nr. 67 (2020) – Gelassenheit