Stress im Beruf, hektischer Alltag, überall Veränderung – die permanente Unruhe hat kulturelle Gründe, sagt Philosoph Ralf Konersmann. Nur wer sie versteht, kann wieder Ruhe finden
GEO: Herr Professor Konersmann, Populismus, Digitalisierung, Globalisierung – vielen Menschen kommt die Gesellschaft heute aufgeregter und gereizter vor denn je. Können Sie erklären, wie es dazu gekommen ist?