Glücksforscher Arthur C. Brooks erklärt, wie man sich mit Veränderungen im Alter anfreundet, welche neue Fähigkeiten hinzukommen – und warum darin ein großes Glücksversprechen liegt
GEO: Professor Brooks, Sie schreiben in ihrem Buch "Der beste Rat für ein gutes Leben", dass unsere Leistungsfähigkeit schon früher abnimmt, als wir annehmen. Wann geht der Abbau denn los?
Das hängt davon ab, welchen Beruf Sie ausüben. Bei Spitzensportlern wissen wir, dass sie ihren Höhepunkt mit 27 erreichen. Ärzte erreichen ihren Höhepunkt mit Ende 30, Finanzprofis überschreiten ihren Zenit in ihren Dreißigern. Danach geht es mit der Leistung abwärts. Das trifft übrigens alle hoch qualifizierten Berufe - unser Höhepunkt liegt im Schnitt zwischen Ende 30 und spätestens Anfang 50.
Dass Ärzte schon mit Ende 30 geistig abbauen, ist aus Patientensicht etwas beunruhigend. Was genau läuft denn schlechter?