
Arbeiten im Fesselballon
Um die ersten bekannten Fotoaufnahmen der Antarktis zu machen, ließen die Wissenschaftler einen bemannten Fesselballon aufsteigen. Der mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon stieg in bis zu 500 Metern Höhe. "Der 29. März [1902] war ein schöner Tag, wohl der schönste mit, den wir gehabt hatten, und einer der wenigen, an denen ein Ballonaufstieg in der Antarktis überhaupt denkbar war“, schrieb Erich von Drygalski später in seinem Buch "Zum Kontinent des eisigen Südens".
© Leibniz-Institut für Länderkunde