Elon Musk jubelt Raketen-Recycling geglückt: Vom langen Weg zur Mars-Raumfahrt
Die Szene wirkt wie ein rückwärts abgespieltes Video: Wenige Minuten, nachdem sie eine Raumfähre ins All gehoben hat, kehrt die Unterstufe der Starship zum Startplatz in Texas zurück. Das Kunststück gelang am Sonntagabend zum ersten Mal und weist die Richtung für zukünftige Mond- und Marsmissionen. Ein Überblick der wichtigsten Raketen in Bildern

Ein Meilenstein: SpaceX gelingt die Landung der unteren Starship-Raketenstufe
Das größte jemals gebaute Raketensystem kann nach dem Start wieder heil auf der Erde landen. Das bewies das von Elon Musk geführte Raumfahrtunternehmen SpaceX, als es am Sonntagabend seine Starship-Rakete im US-Bundesstaat Texas starten und wenige Minuten später auch die untere Raketenstufe wieder am Startturm andocken ließ. Der unbemannte Rest der Starship landete rund eine Stunde später kontrolliert im Indischen Ozean. Es war bereits der fünfte Testflug des Raketensystems. Im April 2023 war es nach wenigen Minuten explodiert, bei einem zweiten Test hatten sich beiden Raketenstufen zwar getrennt und die obere war weitergeflogen. Kurz darauf waren jedoch beide separat explodiert. Im März 2024 waren Start und Flug erfolgreich, im Juni landete der Starship-Oberbau zum ersten Mal im Ozean.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited