
Erster Platz "Sterne & Nebel"
Auch Deutsche sind unter den Gewinnern: Julian Zoller, Jan Beckmann, Lukas Eisert und Wolfgang Hummel schufen eine außergewöhnliche Aufnahme eines eigentlich oft fotografierten Objekts. M13, auch bekannt als der Große Herkules-Sternhaufen, ist einer der auffälligsten und am besten erforschten Kugelsternhaufen am Nordhimmel. Die dichte Ansammlung Hunderttausender Sterne ist bei dunklem Himmel mit bloßem Auge sichtbar. Dennoch existieren nur wenige tiefgehende Bilder, die auch die zahlreichen kleinen Hintergrundgalaxien zeigen. Um dies zu schaffen, richteten die Fotografen ihre Kamera vom spanischen Asturien in den Nachthimmel und wählten eine Gesamtbelichtungszeit von fast 30 Stunden. Es hat sich gelohnt: Zur Überraschung der Astrofotografen offenbart die Aufnahme sogar Integrated Flux Nebulae, diffus leuchtende Staubwolken im interstellaren Medium.
© Julian Zoller, Jan Beckmann, Lukas Eisert, Wolfgang Hummel / ZWO Astronomy Photographer of the Year