• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Sie wollen in die USA – und riskieren alles für ein neues Leben

Zur Galerie Sie wollen in die USA – und riskieren alles für ein neues Leben
Schwarz-weiß Fotografie: Ein junges Mädchen hält Grabschmuck in der Hand. Hinter ihr die Trauernden mit Blumen
Guatemala
Eine traurige Heimkehr: Familien in Comitancillo im Hochland der Sierra Madre tragen drei junge Menschen zu Grabe. Zusammen mit 16 anderen wurden ihre verbrannten Körper im Nordosten Mexikos gefunden, Opfer eines Bandenkriegs um das lukrative Geschäft mit Migranten. 13 stammten aus diesem Dorf.
© Nicolò Filippo Rosso
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Schwarz-weiß Fotografie: Menschen laufen durch eine Hochebene in den Anden
Schwarz-weiß Fotografie: Familie in einem Auto
Schwarz-weiß Fotografie: Ein Mann trägt eine alte Frau durch einen Fluss
Schwarz-weiß Fotografie: Asylsuchende laufen durch eine Lücke im Grenzzaun zwischen Mexiko und USA
Schwarz-weiß Fotografie: Männer ruhen sich auf einer Brücke aus
Schwarz-weiß Fotografie: Männer laufen auf einer verlassenen Straße einem weißen Auto hinterher
Schwarz-weiß Fotografie: Ein Soldat läuft über die Dächer von Zugwaggons
Menschen warten am Grenzübergang von Ciudad Juárez. Jeden Morgen gibt der Grenzschutz 1500 neue Termine an den offiziellen Grenzübergängen aus, buchbar über eine App: Wer so ins Land gelangt, erhält direkt eine Arbeitserlaubnis. Doch auf diesen legalen Weg müssen Antragsteller oft lange warten, in einer der gefährlichsten Städte der Welt, im Einflussbereich der Drogenkartelle.
Schwarz-weiß Fotografie: Ein Mädchen zieht einen Koffer hinter sich her
Schwarz-weiß Fotografie: Männer stehen um eine Feuerstelle
Schwarz-weiß Fotografie: Ein Mann wird von einem US-Grenzpolizisten kontrolliert
Schwarz-weiß Fotografie: Menschen laufen durch Nebel einen Hügel hinauf
Schwarz-weiß Fotografie: Mutter und zwei Kinder laufen angestrengt durch tiefen Schlamm
Schwarz-weiß Fotografie: ein kleiner Junge umklammert eine Wasserflasche und guckt änglich auf den Boden
Schwarz-weiß Fotografie: Ein junges Mädchen hält Grabschmuck in der Hand. Hinter ihr die Trauernden mit Blumen
Lesbia Vanessa Bovadia aus Honduras spricht im April 2021 in Mexiko mit einer Psychologin. Drei Jahre zuvor hat sie ihre beiden Söhne zuletzt gesehen, in den USA. Mehr als 5500 Kinder ließ die Regierung Trump 2018 von ihren Eltern trennen, rund 2000 sind 2024 noch immer nicht mit ihnen wieder vereint.
Schwarz-weiß Fotografie: Vermisstenanzeigen
  • Flüchtlinge
  • Politik
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

20. Oktober 2023,12:18
Mann mit Migrationshintergrund bei der Arbeit mit Helm auf dem Kopf auf einer Baustelle

Zuwanderung "Abschreckung hilft nicht": Ein Forscher erklärt, wie Grenzkontrollen die Migration verstärken

14. Juni 2024,08:18
Das lange Warten: Cristina Saraoz Calvo weiß nicht, ob ihr Sohn Bladis noch lebt oder nicht. Gemeinnützige Organisationen, die an der Grenze nach Verschwundenen suchen, geben ihr ein bisschen Hoffnung

Mexiko Ihr Sohn verschwand an der tödlichsten Landgrenze der Welt. Die verzweifelte Suche einer Mutter

23. Juni 2023,08:14
Gefahr droht im Regenwald nicht nur von Tieren und Menschen. Viele der Flüchtenden Richtung USA trinken an Wasserstellen entlang des Weges und ahnen nicht, dass diese oft verseucht sind durch Fäkalien ihrer Vorgänger

Südamerika Flucht durch die grüne Hölle: Von Kolumbien Richtung USA

19. Mai 2024,10:38
Abdou Aziz Niang ist 42 Jahre alt, er hat zwei Frauen, sechs Kinder, eine Piroge und große Pläne. Er spart Geld für eine Fahrt über den Atlantik, nach Spanien

Migration Tödliche Flucht: Warum so viele Senegalesen trotz Lebensgefahr nach Europa aufbrechen

24. Oktober 2023,09:45
Grenzzaun zwischen Mexiko und USA

"The Wall" Grenzzaun zwischen USA und Mexiko entpuppt sich als Umweltkatastrophe

06. Oktober 2023,13:58
Geflüchtete in einem überfüllten Metallboot werden auf dem Mittelmeer vor Lampedusa gerettet

Migration Flüchtlingskrise auf Lampedusa: "Irgendjemand schweißt im Akkord Metallboote zusammen"

Bangladesch: Das »Mega-Camp« ist das größte von mehreren Flüchtlingslagern im Süden von Bangladesch: Auf 13 Quadratkilometern leben gut 600000 Menschen aus dem benachbarten Myanmar. Vom einstigen Regenwald blieb nur ein Baum stehen. Neu gepflanzte Gewächse sollen Schatten spenden – und vor Erdrutschen schützen

Bangladesch Größtes Flüchtlingslager der Welt: Wie eine Frau gegen den Hunger kämpft

10. November 2021,13:10
In Bangladesch werden küstennahe Gebiete bereits immer wieder überflutet – so wie hier im Juli 2020

Klimafolgen "Ich bin schockiert, wenn vor Klimaflüchtlingen gewarnt wird – statt Verantwortung für sie zu übernehmen"

07. Juli 2023,14:02
Tauchboot Titan unter Wasser

Tauchboot Titan Medienpsychologin: "Das Elend reicher Leute fasziniert uns"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden