Flüchtlinge

Tauchboot Titan unter Wasser

Tauchboot Titan Medienpsychologin: "Das Elend reicher Leute fasziniert uns"

Warum schenken wir fünf Männern im Tauchboot mehr Aufmerksamkeit als 500 Flüchtenden auf einem überfüllten Fischerboot? Die Medienpsychologin Betsi Grabe erklärt, welche Knöpfe Nachrichten in uns drücken – und wie wir uns trainieren können, auch unangenehme Geschichten zu lesen
Gefahr droht im Regenwald nicht nur von Tieren und Menschen. Viele der Flüchtenden Richtung USA trinken an Wasserstellen entlang des Weges und ahnen nicht, dass diese oft verseucht sind durch Fäkalien ihrer Vorgänger

Südamerika Flucht durch die grüne Hölle: Von Kolumbien Richtung USA

100 Kilometer Dschungel, wegelos, dunkel, gefährlich. In den "Darién Gap", eine Landenge zwischen Süd- und Mittelamerika, wagten sich bislang vor allem Drogenkartelle. Aber nun suchen Hunderttausende einen Pfad durch die grüne Hölle. Ihr Ziel: die Grenze der USA. Ein GEO-Team hat eine Mutter und ihr Kind begleitet
In Bangladesch werden küstennahe Gebiete bereits immer wieder überflutet – so wie hier im Juli 2020

Klimafolgen "Ich bin schockiert, wenn vor Klimaflüchtlingen gewarnt wird – statt Verantwortung für sie zu übernehmen"

Schon heute macht der Klimawandel Teile der Erde unbewohnbar, Studien rechnen in den kommenden Jahrzehnten mit Hunderten Millionen Klimaflüchtenden. Der Migrationsforscher Olaf Kleist sagt: Die meisten Menschen, die vor den Folgen der Klimakrise fliehen, kommen nicht weit. Doch das schafft neue Probleme – für uns alle