• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Travelling Light: Was von der Flucht übrig blieb

Travelling Light Was von der Flucht übrig blieb

Kiki Streitberger hat Flüchtlinge getroffen, die es nach Europa geschafft haben und sie gebten ihre Habseligkeiten fotografieren zu dürfen. Schlicht aber bildstark zeigt die Reihe "Travelling Light" was Flucht bedeuten kann
Von Mänteln und Schals
Von Mänteln und Schals
Bilsan, Schülerin, 17 Jahre aus Syrien
© Kiki Streitberger
Zurück Weiter

Für ihren Abschluss in Fotografie an der University of Westminster traf Kiki Streitberger Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Europa. Sie bat darum, deren Habseligkeiten fotografieren und die Geschichten zu diesen Dingen aufschreiben zu dürfen. Entstanden ist daraus das Buch "Travelling Light", das auf 184 Seiten schlicht aber dennoch eindrucksvoll zeigt, was Flucht eigentlich bedeutet. Es sind kleine Details wie dreckige Kleidung oder zerschlissene Puppen, die von der gefährlichen Reise nach Europa erzählen sowie Ketten, Bilder oder Dokumente, die ein kleines bisschen Heimat darstellen.

Menschen definieren sich oftmals über ihren Besitz, messen Dingen eine Bedeutung bei, die über den eigentlichen Warenwert hinausreicht, weil sie vielleicht ein Geschenk eines geliebten Menschen waren oder an eine bedeutende Situation erinnern. Doch welche dieser Gegenstände nimmt man mit, wenn man plötzlich vor Krieg fliehen muss und warum? Genau diesen Fragen ging Kiki Streitberger mit ihrem Projekt nach. Sie selbst sagt darüber: "Ich habe syrische Flüchtlinge nach den Gegenständen, die sie auf ihrer Fahrt dabei hatten, befragt. Dabei bin ich wunderbaren Menschen begegnet, die nicht nur ihre Geschichte, sondern auch ein Stück weit ihr Leben mit mir teilten."

Weblinks

Webseite von Kiki Streitberger mit Portfolio

Mehr zum Thema Flüchtlinge

Flüchtlinge: Neuanfang in Deutschland

Flüchtlinge Ein neuer Anfang für Familie Alhays

Familie Alhays aus Syrien hat sich auf den langen Weg gemacht. Wie ihr neues Leben in Hamburg beginnt, seht ihr in dieser Fotogalerie
16 Bilder
Grüne Palme 2016: Grandhotel Cosmopolis: Heimat auf Zeit

Grüne Palme 2016 Grandhotel Cosmopolis: Heimat auf Zeit

Das Grandhotel Cosmopolis in Augsburg bringt Urlauber und Flüchtlinge unter ein Dach. Wir haben es besucht

Weitere Bilder dieser Galerie

Von Mänteln und Schals
Von SIM-Karten und Passbildern
Von Haarbändern und Rückkehr
Von guten Schuhen und Kälte
Von schützenden Cremes und süßen Puppen
Von wertlosem Geld und kaputten Feuerzeugen
Von Brillen und guten Noten
Von fehlenden Dingen
Von Autoschlüsseln und Kaffee
Vom Vermissen
Der Bildband
  • Flüchtlinge
  • Syrien
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

Grüne Palme 2016: Grandhotel Cosmopolis: Heimat auf Zeit

Grüne Palme 2016 Grandhotel Cosmopolis: Heimat auf Zeit

Syrien: Video: Mitten in Damaskus

Syrien Video: Mitten in Damaskus

06. Oktober 2023,13:58
Geflüchtete in einem überfüllten Metallboot werden auf dem Mittelmeer vor Lampedusa gerettet

Migration Flüchtlingskrise auf Lampedusa: "Irgendjemand schweißt im Akkord Metallboote zusammen"

17. Juli 2025,16:50
Plakat "Team Africa"

Fußball Amadou backt, Famara wurde abgeschoben: Was "Team Africa" heute macht

03. April 2025,16:46
Geesche Wilts unter Deck

Flucht über das Mittelmeer "Als Erstes schaue ich mir auf einem Boot die Luftpumpen an"

29. Oktober 2024,14:16
17 Bilder
Schwarz-weiß Fotografie: Männer laufen auf einer verlassenen Straße einem weißen Auto hinterher

Exodus Sie wollen in die USA – und riskieren alles für ein neues Leben

23. Februar 2024,16:23
Portrait einer nachdenklichen Frau mit Kurzhaarfrisur

Ukrainerinnen in Deutschand Flugzeuge machten ihr am meisten Angst: Besuch bei einer Familie zwischen zwei Welten

20. Oktober 2023,12:18
Mann mit Migrationshintergrund bei der Arbeit mit Helm auf dem Kopf auf einer Baustelle

Zuwanderung "Abschreckung hilft nicht": Ein Forscher erklärt, wie Grenzkontrollen die Migration verstärken

Bangladesch: Das »Mega-Camp« ist das größte von mehreren Flüchtlingslagern im Süden von Bangladesch: Auf 13 Quadratkilometern leben gut 600000 Menschen aus dem benachbarten Myanmar. Vom einstigen Regenwald blieb nur ein Baum stehen. Neu gepflanzte Gewächse sollen Schatten spenden – und vor Erdrutschen schützen

Bangladesch Größtes Flüchtlingslager der Welt: Wie eine Frau gegen den Hunger kämpft

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden