Webseite von Kiki Streitberger mit Portfolio
Für ihren Abschluss in Fotografie an der University of Westminster traf Kiki Streitberger Flüchtlinge nach ihrer Ankunft in Europa. Sie bat darum, deren Habseligkeiten fotografieren und die Geschichten zu diesen Dingen aufschreiben zu dürfen. Entstanden ist daraus das Buch "Travelling Light", das auf 184 Seiten schlicht aber dennoch eindrucksvoll zeigt, was Flucht eigentlich bedeutet. Es sind kleine Details wie dreckige Kleidung oder zerschlissene Puppen, die von der gefährlichen Reise nach Europa erzählen sowie Ketten, Bilder oder Dokumente, die ein kleines bisschen Heimat darstellen.
Menschen definieren sich oftmals über ihren Besitz, messen Dingen eine Bedeutung bei, die über den eigentlichen Warenwert hinausreicht, weil sie vielleicht ein Geschenk eines geliebten Menschen waren oder an eine bedeutende Situation erinnern. Doch welche dieser Gegenstände nimmt man mit, wenn man plötzlich vor Krieg fliehen muss und warum? Genau diesen Fragen ging Kiki Streitberger mit ihrem Projekt nach. Sie selbst sagt darüber: "Ich habe syrische Flüchtlinge nach den Gegenständen, die sie auf ihrer Fahrt dabei hatten, befragt. Dabei bin ich wunderbaren Menschen begegnet, die nicht nur ihre Geschichte, sondern auch ein Stück weit ihr Leben mit mir teilten."