
Rhabarber
Vom späten Frühjahr an bereichert frischer Rhabarber aus heimischem Freilandanbau den Speiseplan. Botanisch gilt Rhabarber als Gemüse. Je nach Sorte schmecken seine Blattstiele süß oder fruchtig-sauer und sind mehr oder weniger rötlich gefärbt. Das Knöterichgewächs enthält neben den Mineralstoffen Kalium und Kalzium viel Vitamin C – aber auch reichlich Oxalsäure, die bei entsprechender Veranlagung zu Nierensteinen führen kann. Man sollte die Stangen daher in Maßen verzehren
© mauritius images / foodcollection