
Levante-Raum: Falafel
Die knusprigen Kugeln werden immer beliebter, mittlerweile gibt es sie an beinah jeder Ecke zu kaufen. Von Historiker*innen wird vermutet, dass die Kichererbsenbällchen ursprünglich aus Ägypten stammen und in Alexandria populär wurden. Aber auch im Levante-Raum sind Falafel schon seit langer Zeit bekannt. In Israel gilt die Falafel als Nationalgericht; wer ihrem Ursprung auf die Spur kommen möchte, findet bei Hakosem in Tel Aviv die vielleicht besten des Landes. Einen der ältesten Läden – wenn nicht den ältesten –, der Falafel in Deutschland verkauft, findet man in Berlin. Schon seit 1979 wird bei Falafel Salam fleißig frittiert.
© Helga Bragina / Adobe Stock