Ein Tipp von Julia Großmann, GEO.de-Redakteurin Mein Lieblingsort zum Entspannen: Usedom
Im äußersten Nordosten Deutschlands liegt die 445 Quadratkilometer große Insel. Sie ist das zweitgrößte Eiland Deutschlands. Der größere Teil Usedoms gehört zu Mecklenburg-Vorpommern, der kleinere mit 91 Quadratkilometern zum polnischen Staatsgebiet. Besonders besuchenswert: die drei Kaiserbäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck mit ihrer prächtigen Bäderarchitektur. Wer erholt sich hier besonders gut?
Ostseefans und Leute, die endlose Spaziergänge am Meer lieben und ein Faible für Bäderarchitektur haben. In der Saison eher für Strandurlauber geeignet, die es etwas lebhafter mögen; in der Nebensaison ideal für Ruhesuchende. Das gibt's nur hier:
Einen ausgedehnten Strandspaziergang entlang der drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck unternehme ich immer. Von einem Bad zum anderen laufen und zwischendurch ein Fischbrötchen zur Stärkung holen, dass muss einfach sein. Insgesamt bietet die Insel 42 Kilometer ununterbrochenen, allerfeinsten Sandstrand. An manchen Stellen ist er sogar bis zu 70 Meter breit. Die Seebrücke in Heringsdorf mit 500 Metern ist die längste Seebrücke Kontinentaleuropas und für mich der schönste Fleck der Insel. Nicht verpassen:
Zum Sonnenuntergang ab auf die Heringsdorfer Seebrücke. Picknickkorb nicht vergessen. Je nach Jahreszeit ein kühles Bier oder einen Grog einpacken. Auf die Ostsee schauen und tief durchatmen – mehr Entspannung geht nicht. Entspannungsgrad:
Eine Eins bis Zwei – je nach Jahreszeit, Saison und Besucherfülle.