Ein Tipp von Anika Hillmann, Praktikantin bei GEO.de Mein Lieblingsort zum Entspannen: Altenau im Harz
Die Bergstadt Altenau im Oberharz liegt am Fuße des Bruchbergs auf einer Höhe von 450 bis 550 Metern über dem Meeresspiegel. Der heilklimatische Kurort Altenau gehört zum Landkreis Goslar und ist von Clausthal-Zellerfeld etwa 10 Kilometer entfernt. Wer erholt sich hier besonders gut?
Dieser Ort ist ideal für Naturfreunde und generell für Menschen, die gerne wandern gehen. Wer es „schneller“ mag, kann auch eine Tour mit dem Mountainbike unternehmen. Im Winter eignet sich dieses Kleinod zum Skifahren. Ein Lift führt von Altenau direkt auf den Brocken, und die gespurten Loipen rund um den Ort sind für Langläufer ideal. Gibt's nur hier:
Im Ortsteil Torfhaus liegt das Nationalpark-Besucherzentrum. Der Blick auf den Brocken und ins Radautal lohnt allein schon den Weg. Empfehlen kann ich eine geführte Wanderung wie die Naturerlebniswanderung, die direkt vom Besucherzentrum startet. Dort lernte ich unter anderem, warum der Borkenkäfer nicht der Feind des Waldes ist und Luchse sich im Harz wieder wohlfühlen. Auch meine nächste Wanderung ist schon geplant: Dann geht es mit dem Ranger ins Torfhausmoor. Nicht verpassen:
Der Hexenstieg ist ein Muss für Naturfreunde und Wanderer. Dieser legendäre Harzer Wanderweg verläuft unter anderem auch über Altenau. Wenigstens ein Stück sollte man ihn schon gehen, denn obwohl er so bekannt ist, bietet der Weg gute Waldluft und Ruhe pur. Zum Abschluss empfehle ich noch ein Bad in der Kristall-Sauna-Therme „Heißer Brocken“ – besser entspannen geht nicht. Entspannungsgrad:
Eine glatte Eins! Zumindest, wenn man außerhalb der Ferienzeit dort hinfährt. Der Wald im Oberharz sorgt dafür, dass ich meinen Alltag komplett vergesse. Zum Abschalten einfach perfekt.