Ein Tipp von Anna Sandner, GEO.de-Redakteurin Mein Lieblingsort zum Entspannen: Reisenthal bei Glonn
Das Reisenthal liegt im bayerischen Voralpenland, etwa eine halbe Fahrstunde von München Richtung Salzburg entfernt. Entlang des klaren Kupferbaches führt ein Rad- und Wanderweg durch ein Naturschutzgebiet: naturbelassene Wiesen und Wälder laden zum Entspannen ein. Wer entspannt hier besonders gut?
Das Reisenthal ist ein Ort für Naturliebhaber. Wer auf der Suche nach Ruhe und Entspannung inmitten von Wiesen und Wäldern ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Kleine Bänke am Wegesrand laden zum Verweilen ein, und der Radweg führt vom Naturbad Wiesmühle mit zugehörigem Biergarten bis zum Einödhof Reisenthal. Das gibt's nur hier:
Die bunt blühenden Wiesen, das leise Plätschern des Baches, der Wind, der durch die alten Bäume weht – all das schafft eine geradezu magische Stimmung. Das Wasser des Kupferbaches ist so klar, dass man es trinken kann. Man sieht außergewöhnliche Vogelarten, und unlängst entdeckten Naturschützer eine seltene Pflanzenart: Das Bayerische Löffelkraut (Cholearia bavarica) wächst weltweit nur noch an 22 Standorten – zwei davon finden sich im Reisenthal. Es benötigt ganz spezielle Bedingungen, um gedeihen zu können, die es im geschützen Reisenthal noch vorfindet. Nicht verpassen:
Nach einer gemütlichen Radtour durch das Reisenthal darf an einem heißen Tag die Abkühlung im nahegelegenen Naturbad Wiesmühle nicht fehlen. Ich kam schon als Kind hierher, und auch meine Oma kühlte sich hier im Freibad schon als junges Mädchen ab. Das Naturbad wird von Bachwasser gespeist. Mein Lieblingsplatz ist auf der großen Liegewiese mit schattenspendenden, alten Bäumen; nach dem Baden gehe ich immer in den dazugehörigen Biergarten. Wo es was gibt? Natürlich eine bayerische Maß und eine deftige Brotzeit. Entspannungsgrad:
Das Reisenthal hat sich die Schulnote Eins verdient. Egal, wie hoch der Stresslevel auch sein mag, nach einigen Stunden in der nahezu unberührten Natur ist jeder entspannt.