Ein Tipp von Anna Sandner, GEO.de-Redakteurin, GEO.de-Redakteurin Mein Lieblingsort zum Entspannen: Sylt!
Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, dem größten Nationalpark Mitteleuropas, liegt die 99 Quadratkilometer große Insel. Seit Sommer 2009 ist das Wattenmeer vor Sylt Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und mit 1750 Sonnenstunden mein liebtes Ziel - und zwar nicht nur im Sommer. Wer entspannt hier besonders gut?
Naturliebhaber genauso wie Strandurlauber. Eremiten genauso wie Trubelsüchtige. Auf Sylt findet jeder sein Eckchen. Das gibt's nur hier:
40 Kilometer ununterbrochenen Nordseestrand. Das ist in Deutschland einmalig. Hier kann man wellenreiten, kiteboarden, schwimmen, tauchen oder einfach nur spazieren gehen. Solange, bis einem die Brise genug um die Nase geweht ist. Und dann geht’s in die Dünen: Im Sommer zum Erfrischen in eine der ausgebauten Strandbuden wie die Strandmuschel in Rantum oder Wonnemeyer in Wennigstedt, im Winter zum Aufwärmen in die Strandsauna in Kampen oder in Rantum. Nicht verpassen:
Die nach altem Geheimrezept hergestellten Frikadellen in Rantums einzigem Supermarkt „Markant". Die warmen Leckerbissen gibt es im Sommer bereits morgens um halb acht, und es ist trotz Knoblauch nahezu unmöglich, sie nicht schon auf dem Heimweg noch vor dem Frühstück zu verzehren. Entspannungsgrad:
Eine glatte Zwei, weil die Dichte der Promis leider für steigende Preise sorgt und für viel zu teure Mieten, die sich die Einheimischen längst nicht mehr leisten können.