Idylle in der Hauptstadt: der Treptower Park mit der Insel der Jugend
Ein Tipp von Helge Timmenberg, Praktikant bei GEO.de Mein Lieblingsort zum Entspannen: Treptower Park in Berlin
Die Stadtteile Kreuzberg und Neukölln sind nicht weit entfernt vom 160 Hektar großen Treptower Park im Südosten Berlins. Die Grünfläche im Bezirk Treptow-Köpenick ist bequem mit der S-Bahn zu erreichen, einfach bis zur gleichnamigen Haltestelle fahren. Vor über 130 Jahren wurde die Grünfläche nach Plänen von Gustav Meyer als Volkspark angelegt. Bekannt ist auch das von 1946 bis 1948 gebaute sowjetische Ehrenmal, das Größte seiner Art in Deutschland. Wer entspannt hier besonders gut?
Bestens geeignet für Chill-Freunde und alle, die eine Pause brauchen vom täglichen Großstadttrubel. Picknick-Decke nicht vergessen! Das gibt's nur hier:
Der Park bietet einen vier Kilometer langen Spreeuferweg, eine riesige Spiel- und Liegewiese, Wald und am südlichen Ende auch noch einen großen See, den "Karpfenteich". Über die eiserne Brücke geht es auf die Insel der Jugend. Im Treptower Hafen liegen einige Hausboote, und von der Wiese beobachte ich gern die Ausflugsschiffe, die hier vorbei tuckern. Falls es anfängt zu regnen, ist eine Führung in der Archenhold-Sternwarte eine gute Alternative. Das 21 Meter lange Linsenfernrohr ist übrigens das Längste der Welt. Nicht verpassen:
Eine Paddeltour auf der Spree und einmal rund um die Insel der Jugend schippern. Zum Abschalten genau das Richtige. Boote verleiht Rainer Polauke an der Abteibrücke. Neben Kanus sind auch Ruderboote und Tretboote zu haben. Wer einmal Hausbootbesitzer auf Zeit spielen möchte, kann das auch, denn Rainer hat natürlich auch ein solches im Angebot. Entspannungsgrad:
Zwei Plus. Weil es hier auch im Hochsommer längst nicht so voll ist wie am Wannsee.