
Brutgebiet der Kraniche: Schweimker Moor, Lüneburger Heide
Auch wenn 90 Prozent der Hochmoore im Lauf der Zeit zerstört wurden, ist Niedersachsen bis heute das Bundesland mit den meisten Mooren. Ein Drittel aller Moore Deutschlands befindet sich dort, wie auch das Schweimker Moor in der Lüneburger Heide. Es ist ein Extrembiotop mit Moorflächen voller Wollgras, vollgesogenen Schwingrasen, Erlen- und Birkenbruchwäldern. Die Bäume, die im Nassen stehen, geben brütenden Kraniche gute Deckung. Der Große Brachvogel, Braunkehlchen und viele durchziehende Kraniche rasten auf den froschsatten Wiesen. Herrliche Wanderwege führen am Moor entlang, gerade im Frühling sind diese besonders schön, wenn das Wollgras mit seinen weißen Wattebäuschen in voller Blüte steht.
Anfahrt: Bis Uelzen mit der Bahn, von dort mit Bus 7020
Schönste Wanderung: hinter Bad Bodenteich, vom Parkplatz hinter Lüder zum Aussichtsturm direkt am Moor
Mehr Infos hier.
Anfahrt: Bis Uelzen mit der Bahn, von dort mit Bus 7020
Schönste Wanderung: hinter Bad Bodenteich, vom Parkplatz hinter Lüder zum Aussichtsturm direkt am Moor
Mehr Infos hier.
© imageBROKER | Frank Sommariva / picture alliance