
THÜRINGER WALDZIEGE
VORKOMMEN: seit 1935 als Rasse anerkannt
BESTAND HEUTE: 140 Böcke, 1300 Ziegen
GEWICHT: Böcke bis 90 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: II (stark gefährdet)
BESONDERHEITEN: Als "Kuh des kleinen Mannes" waren Ziegen lange beliebt: 1873 kamen im Landkreis Erfurt auf 100 Einwohner 23 Ziegen. Züchter begannen damals mit der Einkreuzung von robusten Toggenburger Ziegen aus der Schweiz. 1935 erhielt die "ausländische" Rasse mit dem kakaobraunen Fell ihren deutschen Namen
BESTAND HEUTE: 140 Böcke, 1300 Ziegen
GEWICHT: Böcke bis 90 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: II (stark gefährdet)
BESONDERHEITEN: Als "Kuh des kleinen Mannes" waren Ziegen lange beliebt: 1873 kamen im Landkreis Erfurt auf 100 Einwohner 23 Ziegen. Züchter begannen damals mit der Einkreuzung von robusten Toggenburger Ziegen aus der Schweiz. 1935 erhielt die "ausländische" Rasse mit dem kakaobraunen Fell ihren deutschen Namen
© Gerhard Westrich/laif