
DIEPHOLZER GANS
VORKOMMEN SEIT: circa 1920
BESTAND HEUTE: 500 Zuchttiere
GEWICHT: 5 bis 7,5 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: II (stark gefährdet)
BESONDERHEITEN: Bis vor dem Zweiten Weltkrieg weideten die Gänse mit den blauen Augen zu Tausenden in niedersächsischen Mooren. Sie sind extrem genügsam und fressen auch Sauergräser. Zusammengetrieben wurden die Gänse erst dann, wenn sie schlachtreif waren. Dann wurden die Herden zu Fuß auf die Märkte getrieben, sogar bis nach Köln. Gourmets heute schätzen das fettarme, zarte Fleisch
BESTAND HEUTE: 500 Zuchttiere
GEWICHT: 5 bis 7,5 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: II (stark gefährdet)
BESONDERHEITEN: Bis vor dem Zweiten Weltkrieg weideten die Gänse mit den blauen Augen zu Tausenden in niedersächsischen Mooren. Sie sind extrem genügsam und fressen auch Sauergräser. Zusammengetrieben wurden die Gänse erst dann, wenn sie schlachtreif waren. Dann wurden die Herden zu Fuß auf die Märkte getrieben, sogar bis nach Köln. Gourmets heute schätzen das fettarme, zarte Fleisch
© Gerhard Westrich/laif