
POMMERNENTE
VORKOMMEN SEIT: dem 18. Jahrhundert
BESTAND HEUTE: rund 700 Tiere
GEWICHT: Erpel: 3 kg, Enten 2,5 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: I (extrem gefährdet)
BESONDERHEITEN: Die großen, dunklen Enten mit dem weißen Brustlatz sind Fleisch- und Eierlieferanten: Bei guten Bedingungen (offenes Wasser und Wiese mit Auslauf) legen sie bis zu 120 Eier pro Jahr. Schon um 1900 bekamen die Pommernenten Konkurrenz von Pekingenten, die heute mit Warzenenten die Mast dominieren
BESTAND HEUTE: rund 700 Tiere
GEWICHT: Erpel: 3 kg, Enten 2,5 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: I (extrem gefährdet)
BESONDERHEITEN: Die großen, dunklen Enten mit dem weißen Brustlatz sind Fleisch- und Eierlieferanten: Bei guten Bedingungen (offenes Wasser und Wiese mit Auslauf) legen sie bis zu 120 Eier pro Jahr. Schon um 1900 bekamen die Pommernenten Konkurrenz von Pekingenten, die heute mit Warzenenten die Mast dominieren
© Gerhard Westrich/laif