Sie sind zäh, genügsam, oft bildhübsch - und drohen auszusterben, weil im Zeitalter der Massentierhaltung andere Werte gelten. Aber zum Glück haben auch alte Nutztierrassen wieder eine Lobby
VORKOMMEN SEIT: etwa 100 Jahren
BESTAND HEUTE: circa 200 Hähne und 1000 Hennen
GEWICHT: Hähne bis 3 kg, Hennen bis 2,5 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: III (gefährdet)
BESONDERHEITEN: Robustheit, Beweglichkeit, Wetterhärte, Schnellwüchsigkeit zählen Züchter als Vorteile der "Möwen" auf. Doch als Batteriehühner eignen sie sich denkbar schlecht. Ihre "Legeleistung" lässt zu wünschen übrig. Und sie entfernen sich bei der Futtersuche gern vom Hof - und fliegen auch mal
Fotograf Gerhard Westrich berichtet im Video über seine Arbeit an der Fotostrecke.