
GROSS-SPITZ
VORKOMMEN SEIT: sehr langer Zeit, gilt als Nachkomme des steinzeitlichen Torfhundes Canis familiaris palustris
BESTAND HEUTE: unbekannt
GRÖSSE: bis 46 cm Schulterhöhe
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: I (extrem gefährdet)
BESONDERHEITEN: Wegen ihrer Wachsamkeit sind Großspitze beliebte Hofhunde. Früher haben sie als "Weinberg-Spitze" reife Trauben, als "Fuhrmann-Spitze" kostbare Ladung vor Räubern beschützt
BESTAND HEUTE: unbekannt
GRÖSSE: bis 46 cm Schulterhöhe
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: I (extrem gefährdet)
BESONDERHEITEN: Wegen ihrer Wachsamkeit sind Großspitze beliebte Hofhunde. Früher haben sie als "Weinberg-Spitze" reife Trauben, als "Fuhrmann-Spitze" kostbare Ladung vor Räubern beschützt
© Gerhard Westrich/laif