
POITOU-ESEL
VORKOMMEN SEIT: dem 10. Jahrhundert
BESTAND HEUTE: 99 Zuchttiere in Deutschland, 800 weltweit
GEWICHT: bis 450 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: "Rasse aus anderen Ländern", gefährdet
BESONDERHEITEN: Die aus dem westfranzösischen Poitou stammenden weltweit schwersten Esel wurden einst nur gezüchtet, um durch die Kreuzung von Eselhengsten und Kaltblutstuten besonders kräftige Maultiere zu zeugen. Die Rastalocken sind Tradition: Reichliche Behaarung galt der Kundschaft früher als Zeichen von Potenz. Für die Tiere und die Halter ist das verfilzte Fell eher problematisch, weil sich Parasiten in ihm einnisten können
BESTAND HEUTE: 99 Zuchttiere in Deutschland, 800 weltweit
GEWICHT: bis 450 kg
GEFÄHRDUNGS-KATEGORIE: "Rasse aus anderen Ländern", gefährdet
BESONDERHEITEN: Die aus dem westfranzösischen Poitou stammenden weltweit schwersten Esel wurden einst nur gezüchtet, um durch die Kreuzung von Eselhengsten und Kaltblutstuten besonders kräftige Maultiere zu zeugen. Die Rastalocken sind Tradition: Reichliche Behaarung galt der Kundschaft früher als Zeichen von Potenz. Für die Tiere und die Halter ist das verfilzte Fell eher problematisch, weil sich Parasiten in ihm einnisten können
© Gerhard Westrich/laif