
Tanz der Wellen
Durch die beweglichen Kristalle erzeugt das Chamäleon sogenannte Strukturfarben. Sie entstehen, wenn Lichtwellen auf eine Schicht treffen, die sie nach einem bestimmten Muster beugt, streut, zurückwirft. Überlagern sich dabei Wellen gleicher Frequenz, können sie sich verstärken – so, als würden zwei Trampolinspringer einander in ungeahnte Höhen katapultieren. Dann tritt die verstärkte Farbe strahlend hervor. Selbst durchsichtige Materialien können auf diese Weise bunt erscheinen. Der Effekt lässt Seifenblasen schillern, Opale funkeln und verleiht vielen Tieren ihre irisierende Pracht.
© Volodymyr Burdyak / Adobe Stock