
Brückenloses Schluchtenwunder
Wer den Grand Canyon überqueren will, hat ein Problem. Über die gut 450 Kilometer lange Schlucht im Bundesstaat Arizona führen keine Brücken. Bis zu 1800 Meter tief zieht sich der atemberaubende Canyon wie eine riesige Schlange durch das Colorado-Plateau – hineingeschnitten vom Wasser des Colorado Rivers. Gut zwei Millionen Jahre hat der Fluss nach Schätzungen von Geologen dafür gebraucht und arbeitet heute immer noch daran. Inzwischen ist die Flussströmung allerdings schon auf der Granitbasis des Gebirges angekommen. Deshalb wächst der Grand Canyon heutzutage eher in die Breite als in die Tiefe. Mit seiner eindrucksvollen Vorarbeit hat der Colorado River die Möglichkeit zu einzigartigen Wanderungen geschaffen. Einige Routen führen beim Abstieg nicht nur über 1400 Höhenmeter und durch fünf verschiedene Klimazonen, sondern auch durch 1,7 Milliarden Jahre geologische Erdgeschichte.
© Matvei Matskov / EyeEm / mauritius images