
Torbogen der Zeit
Treffender könnte der Name nicht sein. Der Arches National Park beherbergt mehr als 2000 steinerne Rundbögen und hat damit die größte Anzahl von "Arches" weltweit. Ein Arch gilt als solcher, wenn er mindestens 90 Zentimeter hoch ist. In dem nur 310 Quadratkilometer großen Areal im Bundesstaat Utah befand sich vor gut 300 Millionen Jahren ein mit Salzwasser gefülltes Becken. Im Zusammenspiel aus Verdunstung, unterirdischen Salzlagern, Druckbewegungen und unterschiedlich harten Gesteinsarten entstanden die Felsbögen. Trotz der fortschreitenden Erosion haben im Arches National Park Flusskiemenkrebse die Jahrmillionen unverändert überstanden und zeugen mitten in der Wüste für das ehemalige Wasservorkommen. Sie entwickeln sich nach seltenen Sommerregen in kleinen Tümpeln, legen ihre Eier ab – und warten manchmal jahrzehntelang im Erdboden bis zum nächsten Regen, um wieder zu schlüpfen.
© iStockphoto / Getty Images