Mischwald ist widerstandsfähiger gegen Dürre und Schädlinge
In Mischwäldern wachsen Baumarten nebeneinander, die unterschiedlich tief wurzeln und zu unterschiedlichen Zeiten ihren größten Wasserbedarf haben. Dadurch gibt es weniger Konkurrenz ums Wasser. Zudem verbessert die vielfältige Durchwurzelung des Bodens seine Struktur und erhöht seine Fähigkeit, Wasser zu speichern. Während Schädlinge und Krankheiten, die auf einzelne Baumarten spezialisiert sind, in Monokulturen leichtes Spiel haben, verhindert die Vielfalt der Pflanzenarten ihre rasche Ausbreitung.
© Werner Dieterich / imageBROKER / mauritius images