Bienen

Herbstblumen

Späte Bienenweide Diese Herbstblumen können jetzt in die Erde

Bunte Herbstblumen sehen nicht nur schön aus, sondern liefern Bienen und anderen nützlichen Insekten auch wichtige Nahrung bis zur kalten Jahreszeit. Mit diesen Pflanzen machen Sie jetzt alles richtig
Schneeheide im Winter

Pflanztipps Fünf bunte Winterblüher für Balkon und Garten

Der Winter muss nicht grau und trist sein. Mit einer sorgfältigen Auswahl an Winterblühern können Sie Garten und Balkon in eine Oase verwandeln, auch wenn Schnee und Kälte Einzug halten. Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für die kalte Jahreszeit
Zwei Honigbienen auf einer Mannstreu

Pflanzen voller Gift Pestizidmischungen: Schon geringe Konzentrationen werden für Bienen zur Gefahr

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft häufig eingesetzt, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Trotz gesundheitlicher und ökologischer Folgen werden weltweit immer mehr Pestizide ausgebracht. Dabei kann die Kombination verschiedener Pestizide schon in den gebräuchlichen Konzentrationen schädlich für Bienen sein, wie eine neue Untersuchung zeigt
9 Bilder
Akelei

Spezialfotografie Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie Bienen die Welt sehen

Im Gegensatz zu uns Menschen können Honigbienen UV-Licht sehen und dadurch Strukturen auf Blüten wahrnehmen, die uns völlig verborgen bleiben. Mit einer ausgeklügelten Technik lässt Fotograf Craig P. Burrows die betörend schönen Muster für uns sichtbar werden    
Große Blaue Holzbiene sitzt auf einer Blume

Neue Studie Klimawandel: Steigende Temperaturen lassen Wildbienen schrumpfen

Über 30 Jahre hinweg wog ein spanisches Team Wildbienen in einem Naturschutzgebiet. Die Tiere wurden immer leichter - ein Phänomen, das ihre Fitness und ihre Fähigkeiten als Bestäuber einschränkt. Die Ursache sehen die Forschenden in steigenden Temperaturen. Sie warnen: Wechselwarmen Arten weltweit könnte ein ähnliches Schicksal drohen

Artikel zu: Bienen

Pflanzenarten bestimmen

Erziehung Eltern, zeigt euren Kindern die Natur!

Naturschützer klagen: Immer weniger Menschen kennen sich mit Tier- und Pflanzenarten aus. Das ist eine Katastrophe für den Artenschutz. Aber es gibt eine einfache Gegenmaßnahme