• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Fünf Fakten über Wildbienen, die Sie noch nicht kannten

Fünf Fakten über Wildbienen, die Sie noch nicht kannten

  • 01. Mai 2023
  • 07:45 Uhr
Wildbienen, die ihre Kinderstube tapezieren und nur wenige Millimeter messen? Wir stellen fünf erstaunliche Fakten aus dem Leben der wenig bekannten Insekten vor
Wer im Garten nach Bienen sucht, muss auch auf sehr kleine Flieger achten: Die kleinste heimische Wildbiene, die Winzige Schmalbiene (im Bild: die Schmalbiene Lasioglossum malachurum), misst nur etwa drei bis vier Millimeter. Kaum zu glauben, dass sie mit der Blauen Holzbiene, einem stattlichen Brummer von immerhin drei Zentimetern, zur selben Insektengruppe gehört.
Die kleinste Biene misst nur drei Millimeter
Wer im Garten nach Bienen sucht, muss auch auf sehr kleine Flieger achten: Die kleinste heimische Wildbiene, die Winzige Schmalbiene (im Bild: die Schmalbiene Lasioglossum malachurum), misst nur etwa drei bis vier Millimeter. Kaum zu glauben, dass sie mit der Blauen Holzbiene, einem stattlichen Brummer von immerhin drei Zentimetern, zur selben Insektengruppe gehört.
© Janberg Photo / Adobe Stock
Zurück Weiter
06. Mai 2022,11:28
Sandbienen sind für Laien oft nur schwer von Honigbienen zu unterscheiden

Schnelllehrgang So unterscheiden Sie Honig- und Wildbienen

Die Honigbiene ist nur eine von 585 in Deutschland vorkommenden Arten. Doch mit ein bisschen Übung ist es nicht schwer, eine Honigbiene von ihren wild lebenden Verwandten zu unterscheiden

Weitere Bilder dieser Galerie

Wer im Garten nach Bienen sucht, muss auch auf sehr kleine Flieger achten: Die kleinste heimische Wildbiene, die Winzige Schmalbiene (im Bild: die Schmalbiene Lasioglossum malachurum), misst nur etwa drei bis vier Millimeter. Kaum zu glauben, dass sie mit der Blauen Holzbiene, einem stattlichen Brummer von immerhin drei Zentimetern, zur selben Insektengruppe gehört.
Die meisten Wildbienen der mehr als 560 in Deutschland vorkommenden Arten leben nicht in Staaten, wie die Honigbiene – sondern machen ihr eigenes Ding. Die Weibchen der sogenannten Solitär- oder Einsiedlerbienen bauen ihre Nester allein und versorgen die Brutzelle ohne die Hilfe von Artgenossen.
Nicht alle Bienen sind so freundlich und fleißig, wie ihr Image uns glauben lässt: Es gibt auch Arten (unser Foto zeigt eine Blutbiene), die andere Bienen ausnutzen. Ganze 135 Spezies sparen sich den kräftezehrenden Nestbau und das Pollensammeln für den Nachwuchs – und legen ihre Eier in die Nester anderer Wildbienen. Man nennt sie wegen dieser zweifelhaft anmutenden Strategie auch Kuckucksbienen.
Auch bei der Brutpflege unterscheiden sich Wildbienen-Spezies gewaltig. Während Honigbienen ihren Nachwuchs in selbst gebauten, wächsernen Waben heranziehen, tapeziert die Mohn-Mauerbiene jede einzelne ihrer Brutröhren im sandigen Boden mit Blütenblättern. Auch Blattschneiderbienen verwenden Teile von Blättern, um ihre Nester auszukleiden.
Kein Wunder, dass Wildbienen so emsig Nektar und Pollen sammeln: Sie leben nur etwa vier bis sechs Wochen lang. Doch in dieser kurzen Zeit gelingt es den Weibchen, bis zu 30 Brutzellen anzulegen und einen Vorrat an Pollen und befruchtete Eier hineinzulegen.
  • Bienen
  • Insekten
  • Insekten helfen
  • Artenvielfalt
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

29. August 2025,11:07
Herbstblumen

Späte Bienenweide Diese Herbstblumen können jetzt in die Erde

18. August 2025,11:06
Zwei Bienen auf einer Blüte

Trendhobby Imkern Wie sehr schadet private Bienenhaltung der Natur?

13. Juni 2025,08:49
Mauer-Maskenbiene auf einer Blüte

Wildbiene & Co Natur auf kleinstem Raum: Balkonpflanzen, die Insekten wirklich helfen

06. Juni 2025,13:00
Biene vor dem Eingang zu ihrem Nest im Sand

Nisthilfe Viele Wildbienen sind Bodennister: So baut man ihnen ein Sandarium

21. Mai 2025,13:41
Zweifelhafte Blumenpracht: Viele Blühpflanzen, die in Gartencentern, Bau- oder Supermärkten als "bienenfreundlich" angeboten werden, weisen laut einer Stichprobe des BUND Rückstände von Pestiziden auf

Von wegen insektenfreundlich Marktcheck: "Bienenfreundliche" Blumen oft mit Pestiziden belastet

12. Mai 2025,08:53
Wildbienen Nisthilfe auf dem Balkon

Für Garten und Balkon Nisthilfen, Nahrung & Co: Vier Ideen, um Wildbienen zu unterstützen

23. April 2025,08:24
Wildwiese

Bienenfreundlicher Garten So gelingt die Wildblumenwiese im eigenen Garten

22. April 2025,15:38
Bei den arbeitsteiligen Honigbienen gibt es Sammlerinnen und Wächterinnen. Forschende fanden nun heraus: Innerhalb der Zuständigkeitsbereiche gibt es Raum für individuelle Persönlichkeiten

Verhalten Insekten mit Persönlichkeit: Warum manche Bienen eher stechen als andere

18. April 2025,06:00
20 Bilder
Wildbiene fliegt zu einer Perlhyazinte

Balkon und Garten Diese Pflanzen machen Wildbienen wirklich glücklich

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden