Artenvielfalt
Video-Tipps zur Artenvielfalt

So können Sie Insekten und anderen Wildtieren helfen

Was brauchen Wildbienen zum Leben? Was hilft Vögeln im Garten? In unserer Video-Reihe "Wir fragen, Experten antworten" gibt der Biologe Dr. Hannes Petrischak von der Heinz Sielmann Stiftung Tipps, wie Sie ganz einfach Insekten und anderen Wildtieren helfen können

Gänseblümchen im Gras mit herannahendem Rasenmäher im Hintergrund

No Mow May Warum Sie das Gras im Mai einfach wachsen lassen sollten

Mit etwas Faulenzen der Natur Gutes tun und den Insekten helfen – der Trend zum "lazy gardening" trifft vor allem bei jüngeren Generationen einen Nerv. Die Aktion "No Mow May" ruft dazu auf, den Rasenmäher im Mai stehen zu lassen
20 Bilder
Wildbiene fliegt zu einer Perlhyazinte

Balkon und Garten Diese Pflanzen machen Wildbienen wirklich glücklich

Rund die Hälfte der über 560 Wildbienen-Arten in Deutschland sind stark gefährdet. Balkonbesitzerinnen und Gartenfreunde können dagegen etwas tun: die richtigen Blumen, Stauden und Gehölze pflanzen
Distelfalter auf einer Blüte

Tagfalter Was wissen Sie über Schmetterlinge?

Schmetterlinge sind nicht nur faszinierend und wunderschön anzusehen, die grazilen Insekten bergen auch überraschende Eigenschaften. Wie gut sind Sie mit den Eigenheiten der Tagfalter vertraut? Testen Sie Ihre Kenntnisse in diesem Quiz. Aber überlegen Sie sorgsam: Teils sind mehrere Antworten richtig!
Schmetterlinge auf der Blumenwiese

Mitmach-Aktion Zähl mal, was da summt! Der NABU ruft zum Insektensommer auf

Der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, ruft an diesem Wochenende wieder zur großen Insektenzählung auf! Ziel der Aktion ist es, deutschlandweit ein möglichst genaues Bild der Insektenwelt zu erhalten. Alle sind dazu eingeladen, Marienkäfer, Wildbiene und Co im Garten zu zählen
Thomas Hörren ist Mitglied des Krefelder Entomologischen Vereins, dessen Studie zum Insektenschwund in Naturschutzgebieten 2017 für Furore sorgte. Über seine Forschung berichtet er als totholz.thomas auf Instagram

Artenvielfalt Insektenforscher: "Der Begriff 'Bienensterben' ist irreführend"

Das Bienensterben ist in aller Munde. Und immer mehr Imker*innen schicken sich an, die Honigbiene zu retten. Nicht nötig, winkt Insektenforscher Thomas Hörren ab. Die Honigbiene ist ein Nutztier – das der heimischen Artenvielfalt möglicherweise sogar schadet
2 Min.
Katzen jagen Singvögel

Experten-Video Was sollte ich tun, wenn meine Katze Singvögel jagt?

Katzen und Hunde jagen häufig zum Spiel Singvögel und Reptilien. Was man als Halter zum Schutz der Artenvielfalt dagegen unternehmen sollte, erklärt Dr. Hannes Petrischak, Biologe und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung im Video
1 Min.
Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Experten-Video Warum sind Naturschutzgebiete wichtig?

Naturschutzgebiete sind ein wichtiger Teil zum Schutz der Artenvielfalt. Warum das so ist, erklärt Dr. Hannes Petrischak, Biologe und Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz bei der Heinz Sielmann Stiftung im Video