Der Legende nach entstand in den 1930-er Jahren unter Studenten der Universität Göttingen die Idee, dass Hummeln "eigentlich" zu schwer seien, um zu fliegen. Ihre Flügel galten als zu klein. Die Berechnung basierte allerdings auf der Annahme, dass die Flügel starr seien wie die Tragflächen eines Flugzeugs. Da sie aber elastisch sind, bilden sich Wirbel, die für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Aber Berechnung hin oder hier: Wir sehen ja, dass sie fliegen können. Ziemlich gut sogar.