• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Fünf Fakten über Hummeln, die Sie noch nicht kannten

Zur Galerie Fünf Fakten über Hummeln, die Sie noch nicht kannten
Wie Honigbienen auch, leben Hummeln in Staaten, die Staaten existieren aber jeweils nur ein Jahr: Im Herbst sterben alle Arbeiterinnen. Nur die Königinnen überwintern, die im kommenden Frühjahr im Erdreich nach geeigneten Höhlen suchen, um einen neuen Staat gründen. Der besteht, je nach Art, aus 50 bis mehreren Hundert Arbeiterinnen.
4. Vom ganzen Staat überlebt nur die Königin
Wie Honigbienen auch, leben Hummeln in Staaten, die Staaten existieren aber jeweils nur ein Jahr: Im Herbst sterben alle Arbeiterinnen. Nur die Königinnen überwintern, die im kommenden Frühjahr im Erdreich nach geeigneten Höhlen suchen, um einen neuen Staat gründen. Der besteht, je nach Art, aus 50 bis mehreren Hundert Arbeiterinnen.
© Anders93 /Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Legende nach entstand in den 1930-er Jahren unter Studenten der Universität Göttingen die Idee, dass Hummeln "eigentlich" zu schwer seien, um zu fliegen. Ihre Flügel galten als zu klein. Die Berechnung basierte allerdings auf der Annahme, dass die Flügel starr seien wie die Tragflächen eines Flugzeugs. Da sie aber elastisch sind, bilden sich Wirbel, die für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Aber Berechnung hin oder hier: Wir sehen ja, dass sie fliegen können. Ziemlich gut sogar.
Wenn davon die Rede ist, dass wir Menschen in der Landwirtschaft auf Bienen als Bestäuber angewiesen seien, denken wohl die meisten an die Honigbiene. Fakt ist aber, dass die Hummel mit ihrer extrem langen Zunge eine ebenso gute Bestäuberin ist. Wenn der Blütenkelch noch nicht geöffnet ist, etwa im zeitigen Frühjahr, greift die Hummel zu einem Trick: Sie beißt ein Loch in den Grund der Blütenblätter, um vorzeitig an Nektar und Pollen zu gelangen.
Was nur wenige wissen: Wie alle Bienen haben auch Hummeln zwei Flügelpaare. Die sind allerdings im Ruhezustand nicht erkennbar – und im Flug so aneinandergekoppelt, dass sie funktional wie ein Paar arbeiten. Hummeln können aber beide Flügelpaare aktiv entkoppeln, etwa, um sie zu putzen.
Wie Honigbienen auch, leben Hummeln in Staaten, die Staaten existieren aber jeweils nur ein Jahr: Im Herbst sterben alle Arbeiterinnen. Nur die Königinnen überwintern, die im kommenden Frühjahr im Erdreich nach geeigneten Höhlen suchen, um einen neuen Staat gründen. Der besteht, je nach Art, aus 50 bis mehreren Hundert Arbeiterinnen.
Auch wenn Hummeln irgendwie gemütlich wirken: Treibt man sie in die Enge, können sie stechen. Sie tun das allerdings nur im äußersten Notfall. Darum ist auch selten von Menschen zu hören, die von einer Hummel gestochen wurden.
  • Bienen
  • Insekten
  • Insekten helfen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

5 Bilder
Wespe

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Mücken, Wespen und Co.

03. März 2025,11:16
Hummelhaus im Garten

Hummeln auf Wohnungssuche Worauf Sie beim Aufstellen eines Hummelhauses achten sollten

29. August 2025,11:07
Herbstblumen

Späte Bienenweide Diese Herbstblumen können jetzt in die Erde

18. August 2025,11:06
Zwei Bienen auf einer Blüte

Trendhobby Imkern Wie sehr schadet private Bienenhaltung der Natur?

13. Juni 2025,08:49
Mauer-Maskenbiene auf einer Blüte

Wildbiene & Co Natur auf kleinstem Raum: Balkonpflanzen, die Insekten wirklich helfen

06. Juni 2025,13:00
Biene vor dem Eingang zu ihrem Nest im Sand

Nisthilfe Viele Wildbienen sind Bodennister: So baut man ihnen ein Sandarium

21. Mai 2025,13:41
Zweifelhafte Blumenpracht: Viele Blühpflanzen, die in Gartencentern, Bau- oder Supermärkten als "bienenfreundlich" angeboten werden, weisen laut einer Stichprobe des BUND Rückstände von Pestiziden auf

Von wegen insektenfreundlich Marktcheck: "Bienenfreundliche" Blumen oft mit Pestiziden belastet

12. Mai 2025,08:53
Wildbienen Nisthilfe auf dem Balkon

Für Garten und Balkon Nisthilfen, Nahrung & Co: Vier Ideen, um Wildbienen zu unterstützen

23. April 2025,08:24
Wildwiese

Bienenfreundlicher Garten So gelingt die Wildblumenwiese im eigenen Garten

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden