Wenn davon die Rede ist, dass wir Menschen in der Landwirtschaft auf Bienen als Bestäuber angewiesen seien, denken wohl die meisten an die Honigbiene. Fakt ist aber, dass die Hummel mit ihrer extrem langen Zunge eine ebenso gute Bestäuberin ist. Wenn der Blütenkelch noch nicht geöffnet ist, etwa im zeitigen Frühjahr, greift die Hummel zu einem Trick: Sie beißt ein Loch in den Grund der Blütenblätter, um vorzeitig an Nektar und Pollen zu gelangen.