Wurmkisten sollen Bioabfälle in den eigenen vier Wänden ganz einfach in wertvolle Komposterde verwandeln. Aber funktioniert das tierische Recycling wirklich?
Hitzewellen und Starkregen: Extremwetter nehmen zu. Wie rüsten wir uns gegen dieses Problem? Das Klima Update war auf dem ExtremWetterKongress und Berlins Abwasserparkplatz
Pilze zählen zu den Delikatessen der Natur – doch sie sind viel mehr als das: Wer sich mit den sonderbaren Wesen beschäftigt, taucht ein in eine Welt voller Überraschungen
Paläontologen stoßen in Schottland auf eine Sensation: das Fossil einer Mischung aus Echse und Schlange. Bringt die Entdeckung das Wissen um die Evolution der Tiere ins Wanken?
Eine neue Forschung zeigt: Pilze könnten das Land weit früher erobert haben als bislang gedacht und damit die Grundlage für das Leben von Pflanzen geschaffen haben
Wohin des Wegs? In einer aufwendigen Studie hat ein Forscherteam erstmals die Bewegungen von großen Raubtieren verglichen – und kommt zu erstaunlichen Schlüssen
Ob bei der Bewässerung, beim Kompostieren oder bei der Wahl der Gartenpflanzen: Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das Gärtnern nachhaltiger gestalten. Acht Tipps
Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, lassen uns Eiche, Ahorn, Kastanie zu Zeugen eines wundersamen Farbenspiels werden. Warum eigentlich?