
Streiken für das Klima: Greta Thunberg
Am Anfang war sie ganz allein. Am 20. August 2018 demonstriert die Schwedin Greta Thunberg mit einem Schild "Skolstrejk för klimatet" (Schulstreik für das Klima) zum ersten Mal vor dem Parlamentsgebäude ihrer Geburtsstadt Stockholm. Dafür schwänzt die 15-Jährige die Schule. Schon nach dem ersten Streik, dem viele weitere folgen werden, berichten lokale Medien über ihre Aktion. Bald ist Thunberg nicht mehr allein, bald kennt die ganze Welt das Mädchen, erwächst aus dem Protest die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future". An vielen Freitagen gehen Schüler und Schülerinnen fortan in unterschiedlichsten Ländern auf die Straße, um die Politik zum Handeln zu bewegen. Mit ihrer Hartnäckigkeit, ihrer Redebegabung und ihrem Faktenwissen erreicht Thunberg, dass der Klimaschutz in kaum einer politischen Debatte mehr ausgeklammert werden kann. Ob den Debatten Taten folgen, so wie sie und Fridays for Future fordern, wird sich indes noch zeigen müssen.
© mauritius images