
Lichtblick in harten Zeiten: Shirley Temple
Anfang der 1930er-Jahre machen viele US-Amerikaner entbehrungsreiche Zeiten durch, eine katastrophale Wirtschaftskrise hat das Land im Griff, Millionen sind arbeitslos. Doch es gibt einen Lichtblick: Ein Mädchen mit Ringellocken und einem Lächeln, das die Alltagssorgen vertreibt – zumindest für die Dauer eines Kinobesuchs. Ihr Name ist Shirley Temple und wird mit nur sechs Jahren zum allseits beliebten Hollywood-Star. 1934 erlebt sie ihren Durchbruch mit dem Musicalfilm "Bright Eyes", in dem sie eine Waise darstellt, spielt gleich in mehreren erfolgreichen Produktionen des Jahres mit – und erhält im Frühling darauf für ihre Gesangs- und Tanzdarbietungen sogar einen Sonder-Oscar. Nachdem sie vom Kinderstar zur jungen Frau herangewachsen ist, beendet Shirley Temple 1950 ihre Filmkarriere und erfindet sich später neu: als Spitzendiplomatin, die unter anderem als Botschafterin in Ghana und der Tschechoslowakei dient.
© TopFoto / mauritius images